FKM und AM Solutions

Partnerschaft für effizienteren 3D-Seriendruck

FKM Additive Manufacturing und AM Solutions arbeiten ab sofort gemeinsam daran, den SLS-Druck zu optimieren. Dabei soll es vor allem im Hinblick auf die Serienfertigung darum gehen, mit verschiedenen intelligenten Post-Processing-Lösungen den Zielkonflikt zwischen hoher Qualität und Wirtschaftlichkeit zu lösen. 

Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Neues Hochleistungs-Hartmaterial EPX 150

    Komplexe Teile schnell drucken

  2. Partnerschaft zwischen Ansys und Materialise

    Workflow für AM-Projekte wird besser

  3. Einfacher Einstieg in die additive Fertigung

    Neue Software-Suite führt vier Tools zusammen

  4. 3D-Printing-Spezialist FKM optimiert...

    Starker Laser für rotes Pulver

  5. Forschungsprojekt „MAddMEx“

    Vorteile von Granulatextrudern für den 3D-Druck

Anzeige

Tragende Kunststoffstrukturen aus dem...

Fraunhofer IWU zeigt Screw Extention Additive Manufacturing (SEAM)

Bei granulatbasierten Kunststoffverfahren ist es nun möglich, Produkte hochbelastbar auszulegen und besonders wirtschaftlich herzustellen, auch in geschlossenen Stoffkreisläufen. Das Fraunhofer IWU demonstriert mit einem hochbelastbaren Regal und einem Fahrzeugrahmen, dass sich individuelle Formgebung, niedrige Materialkosten und hohe Tragkraft perfekt zu Produkten mit besonderem Nutzwert ergänzen können.

mehr...

AMI-Special

Formnext

Mit dem weiteren Ausbau der Prozesskette und einer Vielzahl an Sonderthemen setzt die Formnext auch im fünften Jahr ihr Wachstumstempo fort und festigt ihre Position als führende Messe für additive Fertigung und moderne industrielle Produktion.

Alles zum Thema

LeserTrend

Meistgelesene Artikel

Weitere News + Fachartikel

Weitere Artikel lesen

Bildergalerie

Unterwegs auf der Formnext 2023

Vom 7. bis 10. November 2023 war die Messestadt Frankfurt erneut Zentrum des weltweiten Additive Manufacturing und der modernen Produktionstechnologien. In ihrem neunten Messejahr verzeichnete die Formnext 859 Aussteller – davon 59 Prozent international – und lag damit minimal über den Vor-Pandemie-Zahlen von 2019, als 852 Austeller dabei waren. 32.851 Fach- und Führungskräfte seien zur Messe gekommen, gab der Veranstalter Mesago bekannt, damit stiegen die Besucherzahlen aus dem Vorjahr nochmals um 11,1 Prozent.

Die Transformation zu einer digitalen, effizienten und nachhaltigen Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die auf der Formnext zu sehen waren. Wir haben unseren Messebesuch wieder in Bildern festgehalten.

Bilder ansehen