3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago bekannt.

Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. 3D-Druck bei Kontakt-Simon

    Schnelles Design für komplexe Elektronikprodukte

  2. Neue Aufgabe für Stäubli Stericlean-Roboter

    4D-Druck von menschlichem Gewebe

  3. Additive Fertigung erobert die Welt

    Glasfüllperlen für bessere 3D-Druck-Eigenschaften

  4. 3D Systems

    Neue Materialien für die digitale Zahntechnik

  5. Fachhändler baut FFF-Bereich aus

    Raise3D und LOOP 3D neu im Sortiment bei 3D-Model

Anzeige

VX4000 von Voxeljet

3D-Gusskerne für elektrischen Cadillac

Voxeljet, Anbieter von großformatigen Hochgeschwindigkeits-3D-Drucksystemen und On-Demand-Dienstleistungen für industrielle und gewerbliche Kunden, und Tooling & Equipment International (TEI), einer der größten Anwender von 3D-Sanddruck in den USA, erweitern ihre Zusammenarbeit.

mehr...

AMI-Special

Formnext

Mit dem weiteren Ausbau der Prozesskette und einer Vielzahl an Sonderthemen setzt die Formnext auch im fünften Jahr ihr Wachstumstempo fort und festigt ihre Position als führende Messe für additive Fertigung und moderne industrielle Produktion.

Alles zum Thema

LeserTrend

Meistgelesene Artikel

Weitere News + Fachartikel

Weitere Artikel lesen

Bildergalerie

Top 10 Januar 2023

Welche Nachrichten interessierten die Branche zu Jahresbeginn besonders? Hier finden Sie die zehn meistgelesenen Beiträge auf www.additive-manufacturing-industry.de aus dem Januar 2023.

Bilder ansehen