ARBURG GmbH + Co KG

Arthur-Hehl-Straße
72290 Loßburg
+49 7446 33-0

Produkte

Produkte und Dienstleistungen der ARBURG GmbH + Co KG

ALLROUNDER

Die hydraulischen, hybriden und elektrischen ALLROUNDER umfassen ein Schließkraftspektrum von 125 bis 6.500 kN. Die horizontalen und vertikalen Spritzgießmaschinen lassen sich individuell ausstatten.

MULTILIFT

Mit den linearen MULTILIFT Robot-System lassen sich ALLROUNDER automatisieren. Der INTEGRALPICKER und Mehrachs-Roboter runden das Automationsprogramm ab.

ARBURG Leitrechner-System (ALS)

Mit dem MES-System ALS lässt sich die Spritzgießproduktion effizient planen und steuern. Dank des modularen Aufbaus ist das ALS individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Fertigung anpassbar.

ARBURG Turnkey Control Module (ATCM)

Für die individuell konzipierten ARBURG Turnkey-Anlagen gibt es das Scada-System ATCM. Es visualisiert den Gesamtprozess, führt Daten zusammen und leitet diese an ein auswertendes System weiter.

freeformer

Der freeformer ist ein offenes, additives Fertigungssystem für Bauteile aus bis zu drei Komponenten. Im AKF-Verfahren (ARBURG Kunststoff-Freiformen) werden original Kunststoffgranulate verarbeitet.

Assistenzpakete „4.“

Für ALLROUNDER gibt es die digitalen Assistenzpakete „4.set-up“, „4.start-stop“, „4.optimisation“, „4.production”, „4.monitoring” und 4.service“. Diese unterstützen den Bediener in jeder Situation.

Über uns

Unternehmensbeschreibung

ARBURG gehört weltweit zu den führenden Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung. Das Produktportfolio umfasst ALLROUNDER Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 125 und 6.500 kN, freeformer für die industrielle additive Fertigung sowie Robot-Systeme, kunden- und branchenspezifische Turnkey-Lösungen und weitere Peripherie.

In der Kunststoffbranche ist ARBURG Vorreiter bei den Themen Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Programm „arburgXworld“ umfasst alle digitalen Produkte und Services und ist gleichzeitig der Name des Kundenportals. Die Strategien zur Ressourcen-Effizienz und Circular Economy sowie alle Aspekte und Aktivitäten dazu sind im Programm „arburgGREENworld“ zusammengefasst.

Zentrales Ziel von ARBURG ist, dass die Kunden ihre Kunststoffprodukte vom Einzelteil bis zur Großserie in optimaler Qualität zu minimalen Stückkosten fertigen können. Zu den
Zielgruppen zählen z. B. die Automobil- und Verpackungsindustrie, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und der Bereich Weißwaren.

Eine erstklassige Kundenbetreuung vor Ort garantiert das internationale Vertriebs- und Servicenetzwerk: ARBURG hat eigene Organisationen in 25 Ländern an 35 Standorten und ist zusammen mit Handelspartnern in über 100 Ländern vertreten. Produziert wird in der deutschen Firmenzentrale in Loßburg. Von den insgesamt rund 3.600 Mitarbeitenden sind rund 3.000 in Deutschland beschäftigt und rund 600 in den weltweiten ARBURG Organisationen.

Das Familienunternehmen wird mittlerweile von der dritten Generation geleitet und erzielte 2022 einen konsolidierten Umsatz von 875 Millionen Euro.

Als eines der ersten Unternehmen wurde ARBURG 2012 dreifach zertifiziert: nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie).

mehr...
Management
Frau Juliane Hehl, Frau Renate Keinath, Herr Michael Hehl, Herr Gerhard Böhm, Herr Jürgen Boll, Herr Guido Frohnhaus
Beschäftigte
3600
Umsatz
875 Millionen EUR (2022)
Gründungsjahr
1923

Fachartikel

Rückblick 2022 – Ausblick 2023 (www.kunststoff-magazin.de)

Gerhard Böhm, Arburg

2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?

mehr...

Kontakt

Standort

Google Maps Inhalte sind nicht aktiviert.