17.000 Fachbesucher

Katja Preydel,

Interplastica 2022 wieder in Präsenz in Moskau

Erstmals seit Beginn der Corona-Krise hat die Interplastica im Januar wieder live in Moskau stattgefunden. Nach vier Tagen Laufzeit konnte der Messeveranstalter ein positives Ergebnis verbuchen.

Die Interplastica hat im Januar 2022 erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder live stattgefunden. © Messe Düsseldorf / ctillmann

Insgesamt kamen vom 25. bis 28. Januar 17.000 Besucher aus 63 Ländern zum Central Exhibition Complex Expocentre, um sich die Neuheiten von 650 Ausstellern aus 32 Ländern anzusehen, Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen und am Vortragsprogramm teilzunehmen.

„Die Interplastica 2022 war eine großartige Messe. Deutschland, Italien, Österreich und die Schweiz waren mit offiziellen Länderpavillons ebenso vertreten, wie Russland mit seinen Keyplayern“, freut sich Thomas R. Stenzel, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf Moskau. „Das Bedürfnis der Fachbesucher der Interplastica war groß, sich endlich wieder persönlich mit Spezialisten austauschen zu können, aktuelle Fragestellungen der Branche zu diskutieren und innovative Lösungen live begutachten zu können“, so Stenzel weiter.

Anbieter aus den Bereichen Maschinen und Ausrüstung für die Herstellung und Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuken, Roh- und Hilfsstoffe, Produkte aus Polymeren und Kautschuken sowie Dienstleistungen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie präsentierten sich in Moskau. Viele führende Unternehmen der Branche, wie beispielsweise Arburg, Atlasmash, Borche Machinery, Diflex, Engel, Erema, Fanuc, Formotronik, Haitian Russia, Kautex, Lukoil-RNP-Trading, PJSC Sibur Holding, Reifenhäuser, R&P Polyplastic, Resinex, Solan-D, Tomra Recycling waren vertreten.

Anzeige

Statements der Aussteller

Kalojan Iliev, Geschäftsführender Gesellschafter bei Erema Russland: „Unsere Erwartungen an die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Covid-Lage wurden übertroffen. Unser Stand war sehr gut besucht, wichtige Entscheidungsträger waren vor Ort.“

Auch der italienische Branchenverband Amaplast untermauert die hohe Fachkompetenz der Besucher: „Die Qualität der Kontakte waren ausgezeichnet. Die italienischen Unternehmen sind sehr zufrieden mit ihrer Teilnahme und werden auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wieder an der Interplastica teilnehmen“, so Eleonora Iula, Exhibition Department Project Manager.

Samuel Tevosyan, CEO Kautex Maschinenbau, Russland: „Wir haben viele interessante Gespräche geführt und unterstützen die Interplastica voll und ganz. Russland ist ein sehr wichtiger Markt für uns und die interplastica eine der wichtigsten Plattformen.“

Sergey Zharov, Generaldirektor LLC, Reifenhäuser Maschinenfabrik: „Der Markt und die Kunden sind in Russland spürbar aktiv trotz Corona Pandemie. Wir hatten erfolgreiche Tage auf der Interplastica. Die  Besucher hatten konkrete Vorstellungen, und es konnten gute neue Kontakte geknüpft werden.“

Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, konstatiert aus Sicht der deutschen Industrie: „Schon 2019 gingen die Exporte deutscher Kunststoff- und Gummimaschinen nach Russland im Vergleich zu den Vorjahren stark zurück. Nach einer kräftigen Aufwärtsbewegung im Jahr 2020 setzte dann in 2021 jedoch erneut ein Abwärtstrend ein. Damit ist der russische Markt aktuell zwar aus den TOP 10 der wichtigsten Absatzländer herausgefallen, allerdings behält dieser riesige Markt auch zukünftig eine bedeutende Position. Die russischen Kunststoffverarbeiter schätzen die langjährigen Beziehungen zum deutschen Maschinenbau und das Qualitätsversprechen „Made in Germany“. Darüber hinaus sind die Maschinenbauer bei den Themen Recycling und Kreislaufwirtschaft – die auch in Russland enorm an Bedeutung gewinnen – sehr gut aufgestellt und können mit ihren Technologien gegenüber dem außereuropäischen Wettbewerb punkten.“

Die Tatsache, dass Russland plant, seine Infrastruktur im Bereich Abfallwirtschaft in den nächsten Jahren grundlegend zu modernisieren, bescherte auch dem Ausstellungssegment Recycling Solutions, in dem sich Aussteller speziell mit Lösungen rund um die Wiederverwertung präsentierten, große Resonanz. Ebenso gefragt war das Segment Additive Minded, das sich der angewandten Wissenschaft und den additiven Technologien widmete.

Eine Bildergalerie zur Interplastica 2022 finden sie hier.

Die nächste Interplastica in Moskau wird vom 24. bis 27. Januar 2023 stattfinden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige