News + Fachartikel

Neue Version der Konstruktionssoftware

Version 2013 der Konstruktionssoftware Ironcad Design Collaboration Suite birgt neue Möglichkeiten hinsichtlich Produktivität und Zusammenarbeit innerhalb des CAD-Prozesses. Die Suite 2013 umfasst eine komplette Produktpalette mit Ironcad, Inovate, Draft, Trans sowie dem neuen Spross: Compose. Er ermöglicht eine echte Zusammenarbeit aller Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, so dass Firmen Konstruktionsdaten mit Kunden vom ersten Konzept über die Konstruktion bis zum fertigen Produkt kommunizieren können. Das neue Modul ist kostenlos und kann auf der Webseite des Unternehmens Ironcad heruntergeladen werden.

Jeder Anwender kann nun mit dieser Produktpalette 3D-Konstruktionen auf der Basis einer 2D-Skizze starten und dann frei und ohne Beschränkung durch die üblichen Programmzwänge und Abhängigkeiten von parametrischen Modellierern konstruieren.

Während des Entstehungsprozesses können alle Beteiligten im Unternehmen Konstruktionsdaten abfragen, gemeinsam darauf zugreifen und komplexe 2D- und 3D-Konstruktionen "mit höchstem Wirkungsgrad" erstellen. "Wir sind sehr stolz auf die Version 2013 der Design Collaboration Suite" erklärte der Leiter des weltweiten Vertriebs des Unternehmens, Richard Serna. "Mit den unzähligen, durch Kunden initiierten Verbesserungen und dem neu hinzugekommenen Modul Compose haben Anwender eine Konstruktionslösung an der Hand, die es ermöglicht, Konstruktionsdaten in einer neuen Art und Weise zu handhaben, da nun alle Bereiche in einem Unternehmen auf eine Art und Weise an der Konstruktion beteiligt werden, dass auch Marketing- und Verkaufsprozesse unterstützt werden. Unternehmen können so auf effiziente und effektive Weise auf ihre Kunden eingehen und so die eigene Produktivität steigern."

Die englischen Produkte sowie das Portfolio an Gold-Partner-Produkten stehen ab Mitte November auf der Webseite für den Download bereit. Hier können Sie auch eine Testversion herunterladen. Die deutsche Version wird ab Mitte Februar zur Verfügung stehen. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck

STL- und Scan-Daten reparieren

Mit der neuesten Version der 3D-Printing-Software 4D_Additive von CoreTechnologie lassen sich 3D-Scandaten und andere STL-Dateien mit einer sogenannten „Marching Cube“-Funktion in kürzester Zeit in geschlossene Volumenkörper verwandeln und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konstruktionssoftware

Topologie-Optimierung

Berechnung und Simulation in unmittelbarer Reichweite des Konstrukteurs, diesen Trend hin zu tief integrierten CAD-CAE-Prozessketten unterstützt Dassault Systèmes Solidworks und DPS Software bereits seit Jahren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige