3D-Druck

3D-Drucker für Heim, Werkstatt und Büro

RS Components (RS), ein Anbieter von Elektronik, Automations- und Steuerungselemente, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien, wird vier Produkte des Herstellers Makerbot für den 3D-Druck anbieten. Die neuen Modelle – vom Makerbot Mini 3D bis zum Z18 mit seinem besonders großen Bauvolumen - arbeiten mit der Fused Deposition Modelling (FDM)-Technologie.

Die 3D-Drucker von Makerbot sind jetzt über RS Components lieferbar.

Das erste Produkt aus der fünften Technologiegeneration ist der Desktop-3D-Drucker Makerbot Replicator. Wichtigste Kenndaten sind die Schichtauflösung von 100 µm und das Bauvolumen von 252 x 199 x 150 mm, was gegenüber dem Replicator 2 ein um 11 Prozent gewachsenes Volumen darstellt. Weitere Funktionsmerkmale sind die eingebaute Kamera, Diagnosefunktionen, die bedienergeführte genaue Ausrichtung der Bauplattform und der austauschbare Smart-Extruder, der durch den Wechsel eines verschlissenen Extruders innerhalb weniger Minuten die Stillstandszeit verringert. Der Drucker verfügt über eine Bauplattform aus Glas, Wi-Fi, USB und Ethernet-Verbindung. Als Filamentmaterial für den Drucker wird das biologisch abbaubare PLA (Polylactid) verwendet.

Der zweite 3D-Drucker der Serie ist der Replicator Mini, der sich durch einfache Bedienung und kompakte Bauform für Heimanwendungen oder Ausbildungsbereiche eignet. Er verfügt über ein Bauvolumen von 100 x 100 x 125 mm, eine Schichtauflösung von 200 µm, Wi-Fi und USB.

Das dritte Modell ist der Replicator Z18 mit seinem besonders großen Bauvolumen von 305 x 305 x 457 mm. Dieser Drucker verfügt über einen geschlossenen und beheizten Bauraum, der für große Modelle mit minimalem Verzug konstruiert wurde und eine Schichtauflösung von 100 µm bietet. Wie der Replicator bietet auch der Replicator Z18 einen austauschbaren Smart-Extruder, eingebaute Kamera, Diagnosefunktionen, bedienergeführte genaue Ausrichtung der Bauplattform, Wi-Fi, USB und Ethernet-Verbindung.

Anzeige

Die Produktreihe wird abgerundet durch den Desktop-3D-Scanner Makerbot Digitizer, mit dem Objekte schnell abgetastet und einfach in 3D-Modelle gewandelt werden können. Die Multiscan-Technologie von Makerbot ermöglicht das Scannen von Objekten aus mehreren Blickwinkeln und das Zusammenfügen der resultierenden Scans, um das bestmögliche 3D-Modell zu erzeugen. Durch standardisierte 3D-Fileformate können Objekte in 3D-Modellierungsprogrammen anderer Lieferanten weiter geformt und bearbeitet werden. Der Scanner kann Objekte bis zu einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 203 mm abtasten, wobei er eine Genauigkeit von ± 2,0 mm und eine Auflösung von 0,5 mm bietet. Innerhalb von etwa 12 Minuten werden von jedem 3D-Modell rund 200.000 Dreiecke erzeugt, die durch Überlagerung das Objekt abbilden, wobei die Anzahl und die Größe der Dreiecke die Genauigkeit der gekrümmten Flächen bestimmen.

Alle vier Produkte von Makerbot für das 3D-Rapid-Prototyping sind von RS jetzt in Europa, Mittlerem Osten und Afrika (Region EMEA) lieferbar.

Stefan Graf

RS Components, Mörfelden-Walldorf, Tel. 06105/4010, www.rs-components.de
Makerbot Europe, Stuttgart, Tel. 0711/22838-0, www.eu.makerbot.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck

Masken aus dem Drucker

Island verfügt nicht nur über eine erstaunliche Fußballmannschaft, wie die EM gezeigt hat; auch künstlerisch sind die Isländer außergewöhnlich. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Sängerin Björk, die ihre Outfits nun mit einer Maske aus einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Ein Meister seiner Klasse

Hoch automatisiert und mit stark erweitertem Funktions- umfang präsentiert US-Hersteller Z Corp einen neuen 3D-Drucker. Die kompakte Systemlösung zeichnet sich durch extrem vereinfachtes Materialhandling, modernes Office-Design und die Option des...

mehr...