3D-Druck
Förderprogramm für Universitäten
EOS, Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, erweitert sein Academia Programm zur Förderung des pulverbettbasierten 3D-Drucks an Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Nach erfolgreicher Anmeldung profitieren die teilnehmenden Institute von einem exklusiven Zugang zu regelmäßigen Updates aus der Welt der additiven Fertigung – z.B. in Form von Anwendungsbeispielen und White Papern sowie unterschiedlichen Aktionen speziell für den akademischen Bereich. Zudem erhalten sie einen exklusiven Zugang zu drei neuen Angebotspaketen. Durch die Kombination aus speziellen Trainings mit der praktischen Anwendung an einem eigenen 3D-Druck-System können Wissenschaftler und Lehrende die vielfältigen Möglichkeiten der Technologie selbst erfahren und aktiv vermitteln.
Gleichzeitig können Universitäten mit ihrer so erworbenen Expertise und einem entsprechenden Lehrangebot zur Schlüsseltechnologie 3D-Druck ihre Attraktivität als Bildungsstandort steigern. Dr. Adrian Keppler, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von EOS, dazu: „Es ist uns ein zentrales Anliegen, Wissenschaftler und Studenten von heute auf die beruflichen Anforderungen von morgen vorzubereiten. Deshalb fördern wir mit unserem Academia Programm gezielt Universitäten und Forschungseinrichtungen, um ihnen eine bestmögliche sowie hochmoderne technologische Ausstattung zu ermöglichen.“