Euromold 2015
3D-Druck-Konferenz zeigt, was die Branche bewegt
Die Euromold sieht sich als wichtigste Messe zum Thema 3D-Druck / additive Fertigungstechnologien weltweit. Damit das auch in Düsseldorf so bleibt, haben die Veranstalter zusammen mit ihren strategischen Partnern eine Dreitages-Konferenz zum Thema 3D-Druck zusammengestellt. Sämtliche Keynotes sind für Messebesucher kostenfrei zugänglich.
Zentrale Themen dieser Konferenz sind unter anderem der kontinuierliche Wandel dieser Technologien hin zur echten Alternative zu heutigen Verfahren für die Serien- und Massenfertigung, High-End-Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin sowie zahlreiche Details zu dem gerade entstehenden Ökosystem Additive Manufacturing. Daneben steht der erste Konferenztag unter dem Motto »Global Visions of the Future« und zeigt den Status des 3D-Drucks in den unterschiedlichen Regionen der Welt.
Besondere Highlights der Konferenz sind die Keynotes von Jeff Kowalski, SVP und CTO von Autodesk (USA), von Professor Jules Poukens, Kieferchirurg an der Universität Hasselt und Leuven (Belgien) – einem Pionier bei der Nutzung von 3D-Druck-Implantaten – und von Stephen Nigro, SVP Hewlett-Packard (USA). Diese Keynotes sind für jeden Messebesucher ohne Aufpreis frei zugänglich.
Neben diesen weist die Konferenz derart zahlreiche Highlights auf, dass diese hier nicht genannt werden können. Unter anderem wird Dr. Edward D. Herderick (Additive Technologies Leader bei GE) eine Übersicht über den Einsatz von Additive Manufacturing bei GE geben und William J. Cass Esq. (Partner, Co-Chair Litigation Department, Cantor Colburn LLP) sich dem Thema Intellectual Property widmen. Gerade für die Euromold interessant, bei der sich der klassische Werkzeugbau und die neuen Verfahren des Additive Manufacturing stets Seite an Seite finden, wird der Vortrag von Lou Young (New Business Development Directory-Tooling & Manufacturing, Linear Mold & Engineering) werden. Sein Thema sind die Möglichkeiten, die sich durch konforme Kühlkanäle in Spritzgießwerkzeugen ergeben – also Kühlkanäle, die sich der Wandung krummlinig anschmiegen und so kurze Zykluszeiten und beste Teilequalität versprechen. Aber nicht nur Werkzeug- und Formenbauer sind sicher gespannt, welche Details Herr Young zu berichten hat.
Last but not least sei hier die Podiumsdiskussion am ersten Konferenztag genannt, die allein aufgrund ihrer hochkarätigen Besetzung interessant ist: Teilnehmer sind Ed Davis (Chief Technologist & Senior Strategy Manager 3D Multi Jet Fusion Printing bei HP), Hilde Sevens (Director of Business Development, Autodesk), Emmett Lalish (Senior Mechanical Engineer bei Microsoft, USA) und Wilfried Vancraen (CEO von Materialise). kf