Stratasys auf der HMI

Produktdesign neu definiert

Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Stratasys, einer der führenden Anbieter für 3D-Drucklösungen, seine 3D-Drucker der Idea Series, Design Series und Production Series vor und zeigt, wie Produktdesign und Fertigung neu definiert werden. Auf die Besucher warten Live-Demonstrationen der neuesten 3D-Drucktechnologien des Unternehmens und eine Reihe beeindruckender Modelle aus einer Vielzahl von Branchen.

The Objet1000 Plus 3D Production System delivers up to 40 percent faster printing speeds than its predecessor and provides lower cost-per-part. Photo: Stratasys

Diejenigen, die ihre Durchlaufzeiten und -kosten verringern möchten, ohne dabei Kompromisse bezüglich der Qualität einzugehen, sollten sich über die Polyjet-Technologie informieren. Diese ermöglicht es Unternehmen, in 16 Mikron feinen Schichten zu drucken – die höchste auf dem Markt erhältliche Druckauflösung – und so präzise, detailgetreue Modelle mit glatten Oberflächen zu erzielen. Stratasys innovative FDM-Produktionssysteme nehmen besonders die Bedeutung des Direct Digital Manufacturing für Kleinserien ins Visier und zeigen sich als ideale Lösung für alle, die ihre Produktionskosten reduzieren und die Produktivität erhöhen möchten.

Stratasys demonstriert vor Ort auch Spritzguss im 3D-Druck, denn immer mehr Werkzeugmacher drucken ihre Spritzgussformen. Besucher können live miterleben, wie Spritzgussformen, Produktionshilfsmittel, Werkzeuge und Endbauteile 3D-gedruckt werden und welche enormen Vorteile aus der Implementierung von Stratasys 3D-Druck in den Produktionsprozess resultieren können. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Simulation

Cadfem zeigt Exponate namhafter Kunden

Der Berechnungsspezialist Cadfem präsentiert sich auf der Hannover Messe in ungewöhnlicher Weise: „Das Haus der Simulation“ macht begreifbar, dass viele Gegenstände aus dem Alltag erst durch Simulation zu dem wurden, was sie sind, nämlich nützliche...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck

Filamente auf Herz und Nieren geprüft

Auf der diesjährigen Hannover Messe trafen sich die Kooperationspartner iGo3D und IPT (Institut für Polymertechnologien e. V.). Im Fokus stand der Austausch erster Arbeitsergebnisse zur Thematik Charakterisierung von Filamenten für den FDM (Fused...

mehr...