3D-Druckmaterialien für den Weltraumeinsatz

3D-Druck-Objekte für NASA-Mission

Stratasys und Phoenix Analysis & Design Technologies arbeiten gemeinsam mit Lockheed Martin Space an der Konstruktion von 3D-Druck-Objekten für die Deep-Space-Raumsonde Orion der NASA. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf den Materialien von Stratasys, einschließlich einer ESD-Variante des neuen Antero 800NA, einem Thermoplast auf PEKK-Basis mit hervorragenden mechanischen, chemischen und thermischen Eigenschaften.

3D-Druck-Objekte für NASA-Mission

Die thermoplastisch 3D-gedruckten Bauteile für das Raumfahrzeug werden im Additive Manufacturing Lab von Lockheed Martin in Zusammenarbeit mit PADT gefertigt, wo 3D-Drucker und Materialien von Stratasys eingesetzt werden. Materialien wie Ultem 9085 und Antero, das sehr gute antistatische Merkmale bietet, erfüllen die wichtigsten Anforderungen der NASA wie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit an 3D-gedruckte Bauteile für die Extrembedingungen des Weltraums. Die Lösung zeichnet sich durch Konsistenz und Reproduzierbarkeit in der Großserienproduktion über den gesamten Herstellungsprozess von additiv gefertigten Bauteilen aus. am

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck in Farbe

Jetzt auch in Farbe

Weiterentwickelte Technologien erschließen immer neue Möglichkeiten im 3D-Druck. Dies gilt für die produzierten Mengen, aber auch die Eigenschaften der Erzeugnisse. Mittlerweile lassen sich bereits fünf-stellige Stückzahlen wirtschaftlich...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige