3D-Drucker

Andreas Mühlbauer,

Funktionale Prototypen fertigen

Formlabs bietet einen industriellen selektiven Lasersinter-Benchtop-3D-Drucker (SLS) an. Der Fuse 1 ermöglicht neue Wege bei der Produktentwicklung, der Hybridfertigung und der Endproduktion.

SLS-Drucker ermöglichen die Herstellung funktionaler Prototypen und Endprodukte. © Formlabs

Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen Fuse Sift, ein Nachbearbeitungssystem für den Fuse 1, und Nylon 12, ein Pulvermaterial für den Fuse 1. Die SLS-Technologie ist schon seit Langem in der Lage, funktionale Prototypen und Endprodukte zu drucken. Durch die hohen Kosten und komplexen Arbeitsabläufe war sie in der Vergangenheit jedoch auf wenige Unternehmen beschränkt. Fuse 1 und Fuse Sift stärken die Vorteile von SLS und machen die Technologie rentabel sowie durch ihre Benutzerfreundlichkeit attraktiv. Der Fuse 1 ermöglicht es Formlabs, den Markt für industriellen 3D-Druck zu erweitern und gleichzeitig einem neuen Kundenkreis einen produktionsreifen 3D-Druck anzubieten. Das Drucksystem senkt die Herausforderungen bei der Herstellung funktionaler Teile.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

HP bei Scott Sports

Sportartikel aus dem Drucker

Um den Entwicklungsprozess seiner Sportartikel zu vereinfachen hat Scott Sports in den letzten Jahren zunehmend in additive Fertigungsmethoden investiert und setzt nun auf die HP Multi Jet Fusion-Technologie individualisierter und gedruckter...

mehr...