3D-Drucker

German RepRap erweitert X-Serie

German RepRap erweitert X-Serie um einen weiteren 3D-Drucker. Durch seine innovativen Features setzt der X500 sein Schwerpunkt auf die industrielle Serienfertigung von technisch anspruchsvollen Bauteilen.

German RepRap präsentiert den 3D-Drucker X500. Er verfügt erstmals über einen beheizten Bauraum, sowie die neueste DD4-Extruder Technologie, ausgestattet mit einem wassergekühlten High-Temperature Hot End.

Beheizter Druckraum
Der beheizte Druckraum (bis 80 °C) verfügt über ein großes Bauvolumen von 500 x 400 x 475 mm. In Verbindung mit dem High Temperature Hot-End (bis 400 °C) bieten sich neue Möglichkeiten in der Verarbeitung von technisch anspruchsvollen Filamenten zur Fertigung von hochbelastbaren Bauteilen und Funktionsmodellen. Durch das neue Auto Bed Leveling entfällt auch die aufwendige Justierung des Druckbetts, denn das Druckbett wird automatisch kalibriert. Unebenheiten des Druckbetts werden über eine Sensorik erkannt und adaptiert.

Mit seinem soliden Stahlrahmen und einem Gesamtgewicht von etwa 170kg bietet die Maschine eine hohe Stabilität im industriellen Dauereinsatz. Der neue DD4 Extruder ermöglicht es den Anpressdruck für jedes Material individuell über eine 12- stufige Skalierung einzustellen. Dadurch können sowohl sehr spröde, wie auch sehr flexible Materialien ohne weitere Vorkenntnisse verarbeitet werden. Damit ist der X500 auch in der Lage, zukünftige Materialentwicklungen präzise zu verarbeiten. Der Kühlkreislauf ermöglicht einen stabilen Prozess auch bei maximaler Bauraumtemperatur. Eine weitere nützliche Innovation des Produktes ist die sogenannte „Filament Feed Control“. Die Bewegung des Filaments wird über eine Sensorik erfasst und live mit dem Vorschub abgeglichen. Dadurch wird ein konstanter Materialaustritt während des gesamten Druckprozesses garantiert. Druckfehler aufgrund von schlechter Materialförderung können laut Hersteller somit ausgeschlossen werden.

Der neue X500 verfügt über ein 7 Zoll Touch Display daher und ermöglicht den Filetransfer über USB-Stick oder optional über Ethernet und WLAN. Auch eine Software Lizenz für Simplify3D ist im Paket enthalten.

Anzeige

Eine weitere Neuerung ist der beheizte Unterschrank. Dieser ermöglicht die Lagerung des Filaments in idealen Bedingungen. Insbesondere für Feuchtigkeit anfällige Filamente, wie Nylon oder das wasserlösliche PVA können somit ohne aufwändige Zwischenschritte unter immer gleichen Temperaturbedingungen verarbeitet werden. Dadurch ist ein stabiler Druckprozess auch bei empfindlichen Materialien gewährleistet.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Fließbanddrucker

Gewinnbringender Seriendruck

Das Leverkusener Unternehmen via traffic controlling hat mit Hilfe eines 3D-Fließbanddruckers des deutschen Startups iFactory3D seine Produktionskosten um rund 70 % gesenkt. Mit dem Drucker stellt die Firma jetzt Prototypen und Ersatzteile selbst...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige