3D-Druck
Stratasys bietet neue Drucker für professionelles Rapid Prototyping
Stratasys hat jüngst die neue FDM-basierte F123-Serie vorgestellt (F170, F270 und F370). Mit diesen professionellen und vielseitigen Druckern können auch Benutzer mit geringer 3D-Druck-Erfahrung robuste und präzise Prototypen aus den unterschiedlichsten FDM-3D-Druckmaterialien fertigen.
Mit einem 3D-Drucker der Stratasys F123-Serie lässt sich der gesamte Prototypingprozess einfach bewältigen – von der Konzeptüberprüfung über die Designvalidierung bis zur Funktionsprüfung. Somit können Produktdesigns getestet und anschließend freigegeben werden. Das Ergebnis: bessere Produkte und kürzere Vorlaufzeiten.
Hochwertige Prototypen getreu der CAD-Vorlage
Design-Teams spielen bei Produktdesign und -entwicklung eine entscheidende Rolle. Dies gilt insbesondere für die Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt, Automobil und weitere Schlüsselindustrien. Aktuellen Stratasys-Umfragen zufolge gehören Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Materialauswahl zu den wichtigsten Faktoren beim Rapid Prototyping in Arbeitsgruppen. Diese und weitere Rapid-Prototyping-Anforderungen erfüllen die Drucker der F123-Serie. Sie tragen zur schnelleren Akzeptanz des 3D-Drucks in Produktdesign und -entwicklung bei.
"So viel Kapazität in einem einzigen System direkt an unserem Arbeitsplatz – das wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit aus. Wir haben es auch schon mit kostengünstigeren 3D-Druckern versucht. Jedoch sind diese zu ungenau. Der Stratasys F370 erzeugt stets genaue, qualitativ hochwertige Prototypen getreu der CAD-Vorlage”, so Jesse Hahne, Partner, Zentrum für fortschrittliches Design. „Für uns liegt der Schlüssel zu schneller Produktentwicklung darin, diese physischen Modelle so früh wie möglich unseren Kunden zu präsentieren. Mit unserem neuen Stratasys F370 können wir brandneue Überarbeitungen in wenigen Stunden fertigstellen. Die Rapid-Prototyping-Lösung ist inzwischen ein Teammitglied geworden.”
Speziell für Büro- und Unterrichtsräume entwickelt
Die äußere Gestaltung der Stratasys F123-Serie erfolgte in Zusammenarbeit mit dem führenden Industriedesignunternehmen Designworks, a BMW Group Company. Die meisten Schritte werden ganz einfach via Touchscreen ausgeführt. Die Drucker der Stratasys F123-Serie sind netzwerkfähig. Der Druckfortschritt kann mit Mobilgeräten überwacht werden. Das Material lässt sich schnell und einfach einsetzen und austauschen.
„Beim Design der Stratasys F123-Serie ließen wir uns von moderner Robotertechnik inspirieren. Die Roboter der Zukunft passen sich an ihre Nutzungsumgebung an. Und so haben wir gemeinsam mit Stratasys der F123-Serie ein ergonomisches Design verpasst, das professionelle Benutzerinteraktionen ermöglicht“, sagt Andre de Salis, Creative Director bei Designworks. „Die auffällige Metallverkleidung der Stratasys F123-Serie verkörpert die Leistungsfähigkeit, Robustheit und Finesse des 3D-Druckers. Dadurch nehmen die Akzeptanz und die Begeisterung für professionellen 3D-Druck zu.”
Professionelles Rapid-Prototyping
„Der Markt bietet ein großes Potential an Prototyping-Möglichkeiten, die mit den gängigen 3D-Drucksystemen noch nicht ausgeschöpft werden. Die neue Stratasys F123-Serie richtet sich an Produktdesign-Teams, Industriedesigner, Entwickler, Ingenieure, Studierende und Lehrpersonal, die auf der Suche nach einer professionellen Rapid-Prototyping-Lösung sind, die benutzerfreundlich ist, verlässliche Qualität auf technisch hohem Niveau liefert, sich ideal ins Büro oder Labor integrieren lässt und in der Anschaffung und im Unterhalt erschwinglich ist”, so Zehavit Reisin, Vice President, Head of Rapid Prototyping Solutions bei Stratasys. „Als FDM-Erfinder bringt Stratasys seine große Erfahrung in die F123-Serie ein. Somit profitieren unsere Kunden vom optimalen Verhältnis zwischen Benutzerkomfort und hoher Leistung.”
Stratasys, seit langer Zeit im Solidworks Partner Programm, kündigt zudem ein GrabCAD Print-Add-in für Solidworks an. Mit diesem Add-in können Benutzer Einschätzungen zu 3D-Druckteilen für verschiedene Stratasys-Systeme abgeben, darunter die F123-Serie, ohne die Solidworks-Umgebung zu verlassen. Sie haben Zugang zur gesamten Community der Design- und Entwicklungsexperten von Solidworks. kf