Additive Fertigung
Multiple Printing in einem Druckvorgang
Mit dem neuen 3D-Drucker J750 präsentiert Stratasys den bislang einzigen 3D-Drucker, der realistische, farbechte Multimaterial-Produkte in nur einem Druckvorgang erstellt.
Mit ihm lassen sich eine breite Palette verschiedener Materialien – von steif bis flexibel, von transparent bis undurchsichtig – mit einem Farbspektrum aus 360.000 verschiedenen Tönen zu kombinieren. Durch diese Vielseitigkeit entstehen realistische Prototypen und Produkte ohne Nachbearbeitung in nur einem Druckvorgang.
Mit dem J750 lassen sich jetzt Prototypen herstellen, die in sich eine Vielzahl von Farben, Materialien und Materialeigenschaften vereinigen, so dass realistische Modelle in Rekordzeit zur Verfügung stehen – und das für fast alle Anwendungen. Darüber hinaus ist der J750 in der Lage, Werkzeuge, Formen oder Schablonen für die Fertigung herzustellen. Die Lösung ermöglicht durch eine schnellere Entscheidungsfindung im Produktdesign und verkürzt so den Entwicklungsprozess und die Markteinführungszeit deutlich. Bereits wenige Stunden nach dem ersten Konzeptentwurf können die Produktentwicklungsteams eine realistische Einschätzung des fertigen Produkts in Bezug auf Aussehen und Funktionalität erhalten und Optimierungen bei Bedarf unmittelbar umsetzen.
„Wir nutzen 3D-Druck schon seit Jahren, aber der Stratasys J750 hat unseren gesamten Produktentwicklungsprozess radikal verändert“, sagt Brycen Smith, Konstruktionstechnischer Leiter von OtterBox, amerikanischer Marktführer für die Herstellung von Schutzhüllen für Mobilgeräte, einem der Beta-Kunden für den neuen Drucker. „Mit Stratasys können wir Innovation völlig neu denken und die Zeit, die wir für die Entwicklung von Prototypen und die Markteinführung brauchen, deutlich verkürzen. Der J750 verändert nicht nur unsere Arbeit bei OtterBox, sondern ist wegweisend für die gesamte 3D-Druck-Branche.“
Der J750 basiert auf der neu entwickelten Software PolyJet Studio. Ihre Benutzeroberfläche ermöglicht Nutzern die unkomplizierte Auswahl der Materialien. Durch einfach zu bedienende Steuerungswerkzeuge werden Farbzuweisungen, Transparenzen und Härtegrade kontrolliert; Farbtexturen können verlustfrei durch aus CAD-Werkzeugen importierte VRML-Dateien geladen werden.
Dank der Konstruktion des J750 reduzieren sich auch die für Materialwechsel bedingten Ausfallzeiten. Der J750 erlaubt die Nutzung von sechs verschiedenen Materialien und verwaltet und priorisiert sie, indem er die am meisten genutzten immer für den sofortigen Druck bereitstellt. Dank innovativer Druckköpfe können simulierte Produktionskunststoffe wie Digital ABS doppelt so schnell wie mit anderen Stratatsys PolyJet-Systemen verarbeitet werden. Da die fertigen Modelle aus authentischen Farben, Farbtexturen und Materialien bestehen, müssen sie nachträglich weder gefärbt noch zusammengesetzt werden.
Josh Claman, Chief Business Officer bei Stratasys: „Der J750 ermöglicht realistische Modelle in nur einem Druckvorgang und definiert damit die Spielregeln für 3D-Druck neu. Authentische Farben, verschiedene Materialien und ein effizienter Workflow: Der gesamte Entwicklungsprozess wird durch die neue Lösung revolutioniert. Jetzt können bereits in der Konzeptphase zielgerichtete Designentscheidungen getroffen werden. Die wegfallende Nachbearbeitungszeit reduziert die Lieferdauer und die Möglichkeit, auch Werkzeuge, Formen und andere Fertigungshilfsmittel herzustellen, zeigt die Vielseitigkeit der Lösung.”
Pete Basiliere, Research VP beim amerikanischen Analysten Gartner: „Der 3D-Druck ermöglicht gänzlich neue Designs, die mit den traditionellen Fertigungsmethoden nicht zu bewerkstelligen wären, und verbessert gleichzeitig den Prozess und die Produktqualität erheblich.“ kf