3D Drucker X350
Druckfläche besser ausnutzen dank länglichem Druckfeld
German RepRap bringt mit dem X350 einen neuen 3D Drucker mit Druckbett im Längsformat auf den Markt. Das erlaubt eine bessere Ausnutzung der Druckfläche auf die Größe des Geräts, weil die meisten Druckobjekte nicht quadratisch sind.
Ein Highlight ist die integrierte Web-Schnittstelle, die es ermöglicht den Drucker ins WLAN oder LAN einzubinden und über eine Browser-Oberfläche zu bedienen. Der X350 ist einfach zu bedienen. So wird der X350 standardmäßig mit der All-in-One-Software Simplify3D und voreingestellten Druckprofilen sowie einem 3-Punkt-Druckbett für werkzeuglose Nivellierung ausgeliefert. Damit ist das Setup in wenigen Minuten erledigt. „Der X350 schließt so die Lücke zwischen NEO und X400“, erläutert German RepRap-Geschäftsführer Florian Bautz die Strategie hinter der Neuentwicklung. „Mit seinem länglichen Druckbett bietet er zudem eine ideale Ausnutzung der Druckfläche.“ Beim X350 bleibt German RepRap seinem Qualitätsanspruch und der Prämisse „Made in Germany“ treu: Der X350 wird in Deutschland gefertigt und besteht aus einer soliden Metallkonstruktion, die den Ansprüchen industrieller Anwender genügt. Der X350 3D-Drucker ist über German RepRap und seine autorisierten Vertriebspartner erhältlich.
Für Bestellungen bis zum 30. Juni 2015 gilt ein Einführungspreis von 2.499 Euro inkl. gesetzl. MwSt. kf