News + Fachartikel

Schnell zum Teil

Mit seiner gesamten Produktpalette an sogenannten 3D-Content-To-Print-Lösungen zeigt sich 3D Systems diesem Jahr auf der Euromold. Konkret gemeint sind damit Werkzeuge zur Verbesserung der Designproduktivität wie etwa das neue 3D Systems Alibre Design 2012 (Content) sowie die breite Palette an 3D-Druckerlösungen und Produktionsanlagen (Print). Im Bereich On-Demand-Parts können sich Interessenten zudem davon überzeugen, wie bis zu Messeniveau gefinishte komplette MRT-Einheiten von dem jüngst erweiterten firmeneigenen Teilefertigungsnetzwerk in kürzester Zeit geliefert werden.

3D Systems gehört zu den führenden Anbietern von 3D Content-to-Print Lösungen, also 3D Druckern, Druckwerkstoffen und den dazu passenden Teileservice. Die Entwicklung kreativer Inhalte sowie Werkzeuge zur effektiveren Gestaltung des Konstruktionsprozesses und Data Curation Dienste gehören ebenfalls zum Portfolio des Unternehmens.

Die integrierten Lösungen des US-amerikanischen Herstellers ersetzen, verlagern und ergänzen herkömmliche Verfahren. Indem sie aus digitalem Input direkt Bauteile drucken, bewirken die Technologien erhebliche Zeit- und Kostenersparnis in der Produktenwicklung. Sie sind täglich im Einsatz und ermöglichen es, schnell funktionelle Bauteile zu konstruieren, zu kommunizieren, zu testen und zu fertigen. Mit über 60 Mitarbeitern ist 3D Systems in Darmstadt die größte Vertretung des Unternehmens in Europa. Dort befindet sich auch das Europäische Technologie-Zentrum (ICE). ms

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Drucker

Für jede Prototypingphase

Stratasys zeigte auf der Rapid.Tech den 3D-Drucker F370 aus der F123-Serie live im Einsatz. Die F123-Serie eignet sich für jede Prototypingphase, von der Konzeptüberprüfung über die Designvalidierung bis hin zur Funktionsprüfung.

mehr...
Anzeige

formnext 2017

Alles unter Kontrolle

Stratasys zeigt auf der Formnext neue Lösungsangebote für die kontinuierliche Fertigung, Rapid Prototyping und neue Materialien, darunter die Rapid-Prototyping-Lösung der F123-Serie.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck

Additive Fertigung in NRW

Der Branchenverband Kunststoffland NRW widmet  seinen Innovationstag 2016 am 8. Juni 2016 dem Thema Additive Fertigung – Perspektiven für die Wertschöpfungskette Kunststoff.

mehr...