Stratasys auf der Rapid Tech 2022

Annina Schopen,

3D-Drucktechnologien für den Produktentwicklungsprozess

Stratasys will auf der diesjährigen Rapid Tech (17.-19. Mai, Messe Erfurt) Lösungen für den gesamten Produktentwicklungsprozess zeigen – vom Design bis zur Serienfertigung.

Der 3D-Drucker Origin One produziere Teile aus Hochleistungsmaterialien in kürzester Zeit mit sehr guter Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.

Eine Reihe von Stratasys-Kunden werden außerdem im Konferenzprogramm der Messe zeigen, wie diese die Technologien des Unternehmens bereits erfolgreich in ihren Firmen einsetzen, so die Ankündigung des Unternehmens.

3D-Drucklösungen auf der Messe

Neben den bestehenden Lösungen werde auf dem Stratasys-Stand eine Auswahl von Teilen aus brandneuen Druckern und Materialien zu sehen sein, kündigte das Unternehmen an. Zu den ausgestellten 3D-Drucklösungen gehören:

Origin One, entwickelt für Endanwendungen in der Fertigung, kann Teile in einer breiten Palette zertifizierter Materialien von Drittanbietern mit branchenführender Genauigkeit, Detailtreue, Oberflächengüte und Reproduzierbarkeit in Serie produzieren.

Die J55 Prime bietet zusätzlich zur Vollfarbe taktile, textliche und sensorische Funktionen. © Stratasys

Der 3D-Drucker J55 Prime wurde eingeführt, um Designern und Ingenieuren zu helfen, ultra-realistische Modelle und Prototypen in einer bürofreundlichen Umgebung zu fertigen. Die J55 Prime biete neben der Vollfarbe auch taktile, textuelle sowie sensorische Funktionen und ermöglich es Designern, Teile aus fünf Druckmaterialien in einem einzigen Druckvorgang herzustellen.

Der Makerbot Method X3D-Drucker ist für Endbauteile und Fertigungswerkzeuge konzipiert. Er biete die Maßhaltigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit, die bisher nur mit herkömmlichen industriellen High-End-3D-Druckern erreicht werden konnte, und das zu einem Bruchteil der Kosten, so Stratasys.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige