3D-gedruckte Ersatzteile

pb,

Neue Schuhe für Stuhlbeine

Replique, Anbieter einer sicheren 3D-Druckplattform, und die deutsche Gartenmöbelmarke Siena Garden, setzen ihr Engagement für Nachhaltigkeit fort. Gemeinsam verkünden sie die Produktion von mehr als 1.000 3D-gedruckten Fußkappen, die Gartenstühlen neues Leben einhauchen und zur Kreislaufwirtschaft beitragen, indem sie die Repair-Säule der vier R der Nachhaltigkeit (Reduce, Reuse, Recycle, Repair) ergänzen.

3D-gedruckte Fußkappen ermöglichen es, Gartenstühle zu reparieren und sie in ihrem besten Zustand zu erhalten. Originale Fußkappe links, 3D-gedruckte Fußkappe rechts. © Replique

Dies folgt ihrem Konzept der „Ewigen Ersatzteile“, das vor weniger als zwei Jahren gestartet wurde und Nachhaltigkeit fördert, indem es dauerhaft Ersatzteile für Gartenmöbel anbietet, sodass deren Lebensdauer verlängert und Abfall reduziert wird. Mit dem Earth Overshoot Day, der dieses Jahr bereits auf den 2. August fällt und uns an die Dringlichkeit erinnert, innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten zu leben, gewinnt dieser Meilenstein zusätzliche Bedeutung.

Bedarfsgerechte Produktion von Ersatzteilen

Von links nach rechts: Henrike Wonneberger und Max Siebert, Gründer von Replique, Peter Benthues, CDO der H. Gautzsch-Firmengruppe. © Replique

Die nahtlose Integration von Repliques 3D-Druckplattform ermöglicht dabei die bedarfsgerechte und lokale Produktion von Ersatzteilen, was überschüssige Lagerbestände vermeidet und große Mindestbestellmengen umgeht. Dies reduziert nicht nur die Kosten für Siena Garden, sondern erhöht auch die Kundenzufriedenheit durch verbesserte After-Sales-Services. Neben Fußkappen bietet der Siena Garden-Webshop auch andere Ersatzteile wie Griffe, Verbindungs- und bewegliche Teile für Hollywood-Schaukeln und Gartenliegen.

Anzeige
Unterschiedlichste Ersatzteile für Gartenmöbel werden über die Replique-Plattform produziert. © Replique / Siena Garden

Die Kooperation zeigt, dass 3D-Druck auch für kleine Alltagsteile einen großen Unterschied machen kann, weit über große Maschinen hinaus. Ohne die additive Fertigung blieben solche Ersatzteile unzugänglich; im hier beschriebenen Fall beispielsweise würden Gartenmöbel abgenutzt aussehen oder entsorgt werden.

Umweltbewusste Produkte steigern Kundenzufriedenheit

Peter Benthues, CDO der H. Gautzsch-Firmengruppe, Muttergesellschaft von Siena Garden, bemerkt: „Die Zusammenarbeit mit Replique war ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, umweltbewusste Produkte anzubieten und damit auch die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dieser Meilenstein unterstreicht unser Engagement für langlebige Lösungen.“ Henrike Wonneberger, COO und Mitbegründerin von Replique, ergänzt begeistert: „Wir freuen uns, diesen Meilenstein gemeinsam mit Siena Garden zu feiern. Indem wir bedarfsgerecht produzieren, auf Lagerhaltung verzichten und Reparaturen fördern, möchten wir einen positiven Beitrag für unseren Planeten leisten, ein Teil nach dem anderen.“

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige