Plattform für additive Fertigung
3D Pioneers Challenge 2023 Finalisten stehen fest
Während der Rapid.Tech 3D werden die Gewinner der 3D Pioneers Challenge gekürt. 43 Finalist:innen schafften es nach dem Voting der 32-köpfigen Jury in die Finalrunde.
Im Mai werden die Finalisten des internationalen Wettbewerbs wieder auf der Rapid.Tech 3D zeigen was Advanced Technologies heute und morgen ermöglichen. „Die Projekte zeigen eine beeindruckende Vielfalt an bahnbrechenden Ansätzen, zukunftsweisenden Mindsets und realisierbaren Anwendungen,“ so Simone Völcker, Gründerin der 3D Pioneers Challenge.
2023 wurden Beiträge aus 29 Ländern und fünf Kontinenten eingereicht. 43 Finalist:innen schafften es nach dem Voting der 32-köpfigen Jury, bestehend aus Design- & Technologieexperten sowie aus Wissenschaft und Politik, in die Finalrunde. Die 3D Pioneers Challenge ist weltweit einer der am höchsten dotierten Wettbewerbe für Innovation, additive Fertigungsverfahren und zukunftsweisende Technologien. Die Preisträger erwarten Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von über 185.000 €.
Bei den Finalist:innen der 3DPC2023 wird Circular Economy von Grund auf gedacht und durch innovative Materialien mit der Natur als Vorbild realisiert. In sozialen Projekten zeigt die 3D-Community mit welchem Herzblut sie unterwegs ist und wie wichtig es ist, gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Neueste Konzepte und Visionen Einzelner können damit den Weg in eine nachhaltigere Zukunft bereiten.
Die Bedeutung additiver Technologien wird deutlich sichtbar im Medizinsektor. Forscher aus Frankreich arbeiten beispielsweise an Brustimplantaten aus 3D-gedruckten Stammzellen, um Brustkrebspatientinnen die Hoffnung auf ein normales Lebensgefühl zurückgeben zu können.
Die Errungenschaften in der Elektronik setzen auf Demokratisierung und sollen für jeden zugänglich gemacht werden. Hochauflösende Strukturen und vielversprechende Prozesse lassen von ganz neuen Einsatzgebieten träumen.
Weitere Highlights der Ausstellung sind wortwörtlich bahnbrechende Entwicklungen im Leistungssport. Das aerodynamisch gestaltete und additive gefertigte Rennrad von Pinarello hat 2022 zum Bahnweltrekord geführt. Zu sehen ist auch der 3D-gedruckte Basketball aus dem Hause Wilson, der aktuell in der NBA für Aufsehen sorgt. Auch Ikonisches Design und ein Hauch von Hollywood werden am Messestand zu bewundern sein, wie die Queen Ramonda Wakanda-Krone aus Marvels Black Panther, die jüngst mit einem Oscar für das beste Kostüm-Design prämiert wurde.