CAD/CAM-Software

Lantek kündigt 64-Bit-Version für Blechbearbeiter an

Lantek hat den ersten Schritt getan, seine Lösungen in die erweiterten Kapazitäten von 64-Bit-Mikroprozessoren zu integrieren und wird die Version Lantek Expert nativ für 64 Bit auf den Markt bringen.

Lantek plant, die 64-Bit-Version in seine Softwareversion 2017 aufzunehmen und deren Verwendung in das Ermessen seiner Kunden zu legen. In einer zukünftigen Version, die entsprechend angekündigt wird, werden die 32-Bit-Versionen verschwinden und die 64-Bit-Version die einzige Plattform auf dem Markt sein.

Es handelt sich nach eigenen Angaben um eine besondere Softwareversion, mit der die Kunden ihre Server und Computer bestmöglich nutzen können. Bei der Markteinführung des Global Release 2017 wird sie zusammen mit der 32-Bit-Version herausgegeben. Neben anderen Verbesserungen erwartet man mit dieser neuen Version bei einigen Berechnungsverfahren eine Leistungssteigerung von bis zu 50 Prozent.

Die neue Software Lantek Expert für 64 Bit kann beispielsweise eine viel größere Speichermenge nutzen, und das auf noch effizientere Weise. 32-Bit-Programme können nicht mehr als 4 GB Speicher adressieren – viel weniger als heute auf einem üblichen Computer verfügbar ist. Mit der 64-Bit-Version kann praktisch der gesamte Speicher adressiert werden, der benötigt wird. Davon profitieren vor allem solche Prozesse, die eine intensive Speichernutzung erfordern. Die neue Version bietet auch eine neue Architektur mit nahezu unbegrenztem Adressraum für Prozesse im User-Modus.

Die x64-Prozessoren haben doppelt so viele frei verwendbare Register und SSE wie die x86-Prozessoren. Darüber hinaus können die Register mit 64 Bit Integern „auf einen Schlag“ arbeiten. Die neue Software Lantek Expert für 64 Bit – eine Anwendung mit zahlreichen Berechnungen mit komplexen Algorithmen – bewirkt eine signifikante Leistungssteigerung durch die Verwendung dieser zusätzlichen Register.

Anzeige

Ein weiterer bedeutender Vorteil der neuen Software ist die erhöhte Sicherheit, sowohl bei der Codeausführung als auch bei ihrer Installation. Ein Beispiel für dieses neue Feature ist der Pufferüberlaufschutz, der für eine korrekte und sichere Codeausführung sorgt.

Lantek plant, die 64-Bit-Version in seine Softwareversion 2017 aufzunehmen und deren Verwendung in das Ermessen seiner Kunden zu legen. In einer zukünftigen Version, die entsprechend angekündigt wird, werden die 32-Bit-Versionen verschwinden und die 64-Bit-Version die einzige Plattform auf dem Markt sein. ee

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

EMO 2017

Tebis ist mit Herz bei der Sache

Tebis, Prozessanbieter für die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Modellen, Formwerkzeugen und Komponenten, präsentiert auf der EMO unter anderem die Version 4.0 Release 5 seiner CAD/CAM-Software.

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAM-System

Aus dem Vollen gefräst

Bei North Bucks Machining Ltd in Milton Keynes (UK) wurde mit einem aus dem Vollen gefrästen Mountainbike-Rahmen ein neues Referenzwerkstück für die Möglichkeiten der CAM-Suite Hypermill von Open Mind Technologies geschaffen.

mehr...
Anzeige

CAD/CAM Software

Gut im Blech

Die Software Topsworks verbindet Solidworks mit den Programmiersystemen der Trutops-Reihe von Trumpf und stellt so die Durchgängigkeit der Prozesskette „Blech“ von der Konstruktion bis zur Fertigung sicher. Das Unternehmen Fryka-Kältetechnik aus...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

CAM/CAD-Suite Hypermill

Neue Fräsbohrstrategie

CAM/CAD-Hersteller Open Mind stellt vom 5. bis zum 8. Mai 2015 auf der Moulding Expo aus. Erstmals wird die Version 2015.1 der CAM/CAD-Suite Hypermill auf der Messe für Werkzeug-, Modell- und Formenbau präsentiert.

mehr...