Prozesssoftware

Andrea Gillhuber,

Ablauf für Laserstrahlschmelzen optimieren

Mit der simulationsbasierten Prozesssoftware Amphyon2018 von Additive Works lässt sich der Arbeitsablauf für pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen optimieren und somit die Berechnungszeit und die Kosten reduzieren.

Mit der simulationsbasierten Prozesssoftware Amphyon2018 von Additive Works lässt sich der Arbeitsablauf für pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen optimieren und somit die Berechnungszeit und die Kosten reduzieren. © Additive Works

Zu den Neuerungen zählt der Prozess „First-Time-Right“: Mit ihm lassen sich an die Lasten des Aufbauprozesses angepasste Stützstrukturen automatisch und simulationsbasiert erzeugen; so wird laut Unternehmen ein stabiler Prozess ermöglicht und der Nachbearbeitungsaufwand reduziert. Zudem ist eine adaptive Vernetzung möglich, sodass Anwender auch komplexere Komponenten berechnen und bei der Entwicklung von Modellen für das Laserstrahlschmelzen Zeit einsparen können. Zudem können Schichtdaten exportiert werden.

Formnext, Halle 3.1, Stand G51

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige