Acht neue Lehrlinge bei 1zu1

pb,

Fachkräfteausbildung als langfristiger Erfolgsfaktor

Das Dornbirner High-Tech-Unternehmen 1zu1 bildet seit 1. September weitere acht Jugendliche in den beiden Lehrberufen Kunststoffverfahrens- und Zerspanungstechnik aus. Die neuen Lehrlinge erwarten einen Rundum-Einblick in die Zukunftstechnologien 3D-Druck, Vakuum- und Spritzguss, eine topmoderne Lehrwerkstatt, abwechslungsreiche Projekte und ein attraktives Prämiensystem. Seit der Gründung 1996 erlernten mehr als 100 Fachkräfte ihr Handwerk bei 1zu1.

Acht neue Lehrlinge haben am 1. September 2023 bei 1zu1 ihre Ausbildung als Kunststoffverfahrens- beziehungsweise Zerspanungstechniker begonnen. Großes Platzangebot, angenehmes Raumklima, neuestes Werkzeug und moderne Maschinen: In der Lehrwerkstatt von 1zu1 herrschen ideale Startbedingungen für eine erfolgreiche Lehre. © Darko Todorovic

„Wir beschäftigen uns mit der Zukunft – technologisch und personell. Als Pioniere für den 3D-Druck und Komplettanbieter vom Prototypenbau bis zur Serienproduktion formen wir talentierte junge Menschen mit Entdeckergeist und Fantasie zu Profis“, betont 1zu1-Geschäftsführer Thomas Kohler. Die Lehre ist ein Erfolgsmodell mit Tradition: 1zu1 setzt seit 27 Jahren auf selbst ausgebildete Fachkräfte. Heute zählt das High-Tech-Unternehmen zu den europaweit führenden Spezialisten im 3D-Druck, Vakuumguss und schnellen Spritzguss mit Aluminium-Werkzeugen.

Aktuell insgesamt 23 Auszubildende

Mehr als 100 Fachkräfte haben ihre Ausbildung bei 1zu1 durchlaufen – und sind vielfach bis heute im Unternehmen aktiv. Rund 85 Prozent des Personals hat einen Lehrabschluss. Fünf weitere angehende Kunststoffverfahrenstechniker und drei Zerspanungstechniker starteten am 1. September ihre Berufslaufbahn. „Vier der acht neuen Lehrlinge kamen über persönliche Empfehlung unserer Mitarbeiter ins Team. Darauf sind wir besonders stolz“, freut sich Kohler. Insgesamt sind derzeit 23 Lehrlinge in Ausbildung.

Anzeige

Rundum-Einblick in die Welt von 1zu1

Nach der Grundausbildung in der topmodernen Lehrwerkstatt geht es für die Technik-Lehrlinge per Rotation durch die Fachabteilungen 3D-Druck, Vakuum- und Spritzguss, mechanische Fertigung und Bedruckung. Sie lernen dabei alle Technologien, Maschinen und Prozesse in der Praxis kennen, eignen sich über das eigene Berufsbild hinaus Fachwissen an und arbeiten in verschiedenen Teamkonstellationen mit. So abwechslungsreich wie die Ausbildung ist auch der spätere Berufsalltag. „Bei 1zu1 geht es immer um schnelle Lösungen mit hoher Präzision. Das schaffen wir nur mit vielfältiger Expertise, vernetztem Denken und einer guten internen Zusammenarbeit“, weiß 1zu1-Ausbildungsleiter Daniel Schäffler.

Langfristige Talentförderung

Daher legt das Unternehmen großen Wert auf eine hochwertige und langfristige Talententwicklung und -förderung. 1zu1 ist „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“, staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und wurde 2014 von der Hans-Huber-Stiftung prämiert. Gleich 29 Mitarbeiter mit Ausbilderprüfung sorgen für eine intensive persönliche Betreuung der Jugendlichen. Ihr Einsatz lohnt sich: Seit Herbst bietet 1zu1 bereits ab dem ersten Monat ein attraktives Prämienmodell mit bis zu 20 Prozent monatlichem Zuschuss bei guten Leistungen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige