Grüne Alternative

Meinolf Droege,

Adapter aus nachhaltigem Kunststoff

Die Windlichter der Mabe-Manufaktur aus Einwegflaschen verkaufen sich mittlerweile deutschlandweit. Dabei stehen Upcycling und Nachhaltigkeit im Fokus des Start-ups. Denn hier entstehen aus gebrauchten Materialien ebenso funktionale wie dekorative neue Gegenstände mit überraschendem Mehrwert.

Einwegflaschen mit sinnvollem Einsatz in der Natur – ein Start-up hat die Idee entwickelt. © Mabe

Und so wird bei den handwerklichen Tüftlern aus den Windlicht-Flaschen mit einem Adapter mittlerweile im Handumdrehen eine Vogelfutterstelle. Um den Adapter in höheren Stückzahlen effizient herstellen zu können, wurde Kegelmann Technik ins Boot geholt. Ganz im Sinne von MaBe wurde dabei auch dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung getragen. Denn Kegelmann schlug vor, keinen klassischen Kunststoff zu verwenden, sondern einen Naturfaserverbundwerkstoff. Sappi Symbio enthält 40 Prozent Zellulosefaser aus regionalen Wäldern und ist nach dem Produktlebenszyklus recycelbar.

Der Prototyp des Bodens wurde mit Hilfe des 3D-Drucks entwickelt. © Kegelmann

Die Geometrie des Vogelfutteradapters wurde gemäß den funktionalen Vorgaben zunächst im 3D-Druck optimiert und dann in Serie im Spritzgießprozess produziert. Damit das Vogelfutter sich auf dem Boden besser verteilt, erhielt der Adapter dafür zusätzliche Erhebungen. Aufgrund des innovativen Materials erfordert die Prozessführung beim Spritzgießen einige Erfahrung. Ein kritischer Faktor ist beispielsweise die richtige Verarbeitungstemperatur. Durch den hohen Zelluloseanteil in Sappi Symbio weicht die Prozesstemperatur von einem vergleichbaren reinen Polypropylen-Granulat erheblich ab.

Anzeige

Der Verbundwerkstoff wird laut Anbieter aus hochwertigen Zellulosefasern hergestellt, die aus umweltbewusster Forstwirtschaft stammen. Das Material kann daher als nachhaltige Alternative für fossile Rohstoffe gelten. Die in Polypropylen vordispergierten Zellulosefasern verbessern dank einer geringeren Dichte und guter Fließfähigkeit zudem die mechanischen Materialeigenschaften. Und schließlich überzeugt Sappi Symbio durch seine Steifigkeit und Formstabilität bei gleichzeitig guter Schlagzähigkeit.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige