3D-Drucker
Additive Fertigung als wirtschaftliche Alternative
Mit dem Industrie-Drucker M800 bietet Hahn+Kolb ab sofort einen 3D-Drucker mit Mehrfachdruckkopf. Damit ist laut Hersteller ein exakter Mehrfach-Druck mit bis zu vier unterschiedlichen Materialien bei sauberer Trennung möglich.
Die möglichen Bauteilgrößen erreichen bis zu 50 x 65 x 80 cm. Auf der Formnext in Frankfurt präsentierte das Unternehmen den Drucker erstmals seinen Kunden. Er sei speziell für Industrie-Unternehmen, die per Rapid Tooling und Rapid Manu-facturing größere Stückzahlen prozesssicher produzieren wollen, konzipiert. Dank der speziellen Düsen-Wechselautomatik sollen sich damit vier unterschiedliche Kunststoffe oder Farben auftragen lassen. Das reduziere den Aufwand für die Nachbearbeitung auf ein Minimum. Eine weitere Besonderheit seien die verschiedenen Düsengrößen. Je nach Einsatzart beschleunigen große Düsen den Druckvorgang, wenn es beispielsweise um den Druck von Füllstrukturen geht. Auch wasserlösliches Stützmaterial, das sich vom fertigen Bauteil einfach abwaschen lässt, baue der Drucker präzise auf. sw