Metall-3D-Drucker

Katja Preydel,

Additive Fertigung bei Rolls-Royce

Schnelligkeit und Qualität sind gängige Anforderungen in der industriellen Fertigung. In der Luft- und Raumfahrt kommen die strengen Zertifizierungsprozesse, die einen zuverlässigen hohen Standard der Bauteilqualität erfordern, als Herausforderung für die Fertigung hinzu.

Selective Laser Melting Maschine SLM 500 © SLM Solutions

Rolls-Royce treibt mit den Selective Laser Melting Maschinen SLM 500 Quad aus dem Hause SML Solutions die additive Fertigung im Unternehmen weiter voran. Die Maschine spielt dabei eine wichtige Rolle in der gewinnbringenden Einführung der additiven Fertigung für Bauteile in der Luft- und Raumfahrt.

Die SLM 500 ist mit vier Lasern, die eine Baurate von 171 cm3 ermöglichen, das Flaggschiff unter den Metall-3D-Druckern für Großserienprozesse und bietet gleichzeitig eine automatisierte Metallpulverzufuhr,-rückgewinnung und -siebung in einem geschlossenen System. So wird das Handling mit Metallpulver für den Bediener minimiert.

Meddah Hadjar, CEO der SLM Solutions Group AG sagt: “Rolls-Royce ist mit seinem modernen Ansatz und einem Expertenteam, das an hochkomplexen Additive Manufacturing-Lösungen arbeitet, sehr fortschrittlich in dieser Technologie. SLM Solutions erkannte die Notwendigkeit Rolls-Royce bei der Maschinenqualifizierung zu unterstützen. Wir arbeiten eng zusammen, um eine zertifizierte Teilequalität bei der Entwicklung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt zu gewährleisten. Auf diese Weise kann das Rolls-Royce-Team seine Fachkenntnis dokumentieren und die Maschinen kontrollieren, um sich so an die strengen Regulationen zu halten. Die ehrgeizige und innovative additive Fertigung wird so auf Kurs gehalten.“

Anzeige

Neil Mantle, Head of Additive Layer Manufacturing bei Rolls-Royce meint: „Wir freuen uns sehr, mit SLM Solutions zusammenzuarbeiten und die Quad-Laser-Maschinen einzusetzen. Rolls-Royce entwickelt seine Kompetenzen in der additiven Fertigung stetig weiter. So stellen wir sicher, dass wir an der Spitze der fortschrittlichen Fertigung stehen. Wir wussten, dass der Transfer unseres Know-hows und unserer Kenntnisse von einzelnen Lasermaschinen auf Multi-Laser-Plattformen eine enge Zusammenarbeit erfordern würde – und SLM Solutions hat dies bereitgestellt".

Rolls-Royce benötigte Multilasersysteme, um sowohl die Produktivitätsanforderungen zu erfüllen als auch die zuvor festgelegten strengen Qualitätskontrollen einzuhalten. Dies veranlasste das Unternehmen auch zur Einführung der SLM500 Quad.

Beispiel eines Fertigungsprozesses © SLM Solutions

Wesentlich für die Wahl von SLM Solutions als Lieferant war die Steuerung des Gasstroms zur Aufrechterhaltung einer kontrollierten Atmosphäre im gesamten Bauraum.

Der Gasstrom und die Steuerung innerhalb der Multilasermaschine wurde vom Rolls-Royce-Team wegen der direkten Korrelation zur Bauqualität gründlich untersucht. Der Gasstrom der Maschinen von SLM Solutions lieferte optimale Ergebnisse bei kompakter Stellfläche. Mit Blick in die Zukunft hat SLM Solutions Rolls-Royce als Betakunden für Maschinenzubehör in die Kooperation aufgenommen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bauteilauslegung

3D-Druck für Verbindungslösungen

3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie, die eine zuvor ungekannte Flexibilität für die geometrische Bauteilauslegung bietet und Lieferzeiten deutlich verkürzt. Auch im Bereich von Verbindungslösungen bietet die additive Fertigung weitreichende...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck

STL- und Scan-Daten reparieren

Mit der neuesten Version der 3D-Printing-Software 4D_Additive von CoreTechnologie lassen sich 3D-Scandaten und andere STL-Dateien mit einer sogenannten „Marching Cube“-Funktion in kürzester Zeit in geschlossene Volumenkörper verwandeln und...

mehr...