Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022
Carsten Schütz, Joke Technology
Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?
Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck?
In den letzten Jahren gibt es viele Bemühungen, die additive Fertigung in die Serienfertigung zu überführen bzw. zunächst einmal die nötigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Nicht zuletzt beim Postprocessing, denn besonders die letzten Schritte sind aufwendig und haben einen erheblichen Anteil am Gesamtprozess. Leider sehen wir häufig, dass gerade im Postprocessing Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu wenig Beachtung finden. Die Risiken sind vielen Anwendern und Arbeitgebern nicht bewusst – da gibt es noch Einiges an Aufklärung und Schutz zu leisten.
Welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?
Als Highlight zur Formnext 2022 stellt Joke seine sichere Arbeitsstation in der Version Eneska Postprocess XL vor. Der nutzbare Arbeitsraum wurde gegenüber der Basisversion deutlich erweitert, damit nun auch an großen Bauteilen sämtliche Schritte des Postprocessing geschützt und sicher erfolgen können – vom Entstützen bis zum Oberflächenfinish. Die Maschine ist ergonomisch designt und 100%ig gesichert gegen gesundheitliche Staub- und Atemrisiken – selbst bei den sonst kritischen reaktiven Materialien.
Weitere Messe-Stars sind die neuen Joke-Mikromotoren und Handstücke der nächsten Generation. Leistungsfähiger und dabei handlicher als je zuvor, optimiert auf die spezifischen Anforderungen beim Schleifen und Polieren sowie zur Nachbearbeitung von Teilen aus dem 3D-Druck. Natürlich auch im Einsatz mit der Eneska Postprocess / Eneska Postprocess XL und voll kompatibel zu den Joke Motorsteuerungen Eneska Micro und Eneska Mobile.
Carsten Schütz, Vertriebsleiter, Joke Technology