Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022
Chiara Devasini, RadiciGroup High Performance Polymers
Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?
Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck?
Es besteht eine wachsende Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Materialien, insbesondere in Bezug auf mechanische Beständigkeit und Oberflächenästhetik, aber auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Aus diesen Gründen besteht auch eine wachsende Nachfrage nach Polyamiden für den 3D-Druck, insbesondere wenn sie mit Kohlenstoff- oder Glasfasern beladen sind, da es sich um technische Polymere handelt, die seit einiger Zeit in vielen Industriebereichen verwendet werden. Auf der technologischen Ebene gibt es eine kontinuierliche Weiterentwicklung, um die Systeme immer zuverlässiger und leistungsfähiger zu machen, auch geeignet für die Herstellung von fertigen und funktionalen Teilen sowie Prototypen. Unter den verschiedenen Technologien sehen wir den 3D-Granulatdruck als einen der aktivsten Bereiche auf der Ebene der Forschung und Entwicklung und mit gutem Potenzial für die Verarbeitung hochbelasteter Materialien, die den traditionell im Spritzguss verwendeten Qualitäten nahekommen.
Welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?
Wir zeigen verschiedene mit unseren Radilon Adline Filamenten gedruckte Anwendungen in naturbelassenem und kohlenstoffgefülltem Polyamid, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die gute Oberflächenoptik der Formteile und deren jeweilige Funktionalität zu beurteilen. In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften von Materialien können wir an Proben durchgeführte mechanische Charakterisierungsdaten und spezifische Details zu den verschiedenen Anwendungen / Fallstudien weitergeben. Wir werden auch weitere Details zu den laufenden Entwicklungen neuer Materialien mitteilen können, die derzeit auf Polyamide aus erneuerbaren Quellen und mit überlegener Mechanik (sowohl für den Filament- als auch für den Granulatdruck) ausgerichtet sind. Wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit Druckerherstellern in diesem Bereich von grundlegender Bedeutung ist, daher werden wir die bereits etablierten Kooperationen mit Unternehmen hervorheben, die unsere Produkte bereits zertifiziert haben (Ultimaker, Raise 3D).
Chiara Devasini, Marketing & Development Project Leader, RadiciGroup High Performance Polymers