Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022

Annina Schopen,

Christoph de Pay, Grob-Werke

Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?

Christoph de Pay, Business Development Manager, Grob-Werke © Grob-Werke

Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck?
Die Potentiale der Additiven Fertigung sind sehr facettenreich und jede Technologie hat ganz individuelle Vorteile. Mit dem neuen Liquid Metal Printing von Grob lassen sich sowohl Herstellprozessketten von bisher konventionell gefertigten Teilen beschleunigen, als auch pulverbasierte Verfahren ablösen, deutlich vereinfachen und wirtschaftlicher gestalten.

Welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?
Die Grob-Werke zeigen auf der Formnext die neue Liquid Metal Printing Anlage GMP300 in Aktion, die erst im Mai diesen Jahres der Öffentlichkeit vorgestellte wurde. Mit dem neuen Liquid Metal Printing Verfahren lassen sich endkonturnahe Aluminiumbauteile kostengünstig und schnell, ganz ohne Pulverhandling, herstellen.

Christoph de Pay, Business Development Manager, Grob-Werke

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige