Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022

Annina Schopen,

David Lakatos, Formlabs

Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?

David Lakatos, Chief Product Officer, Formlabs © Formlabs

Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck?
Der 3D-Druck hat seit seinen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt. Im Jahr 2022 hat sich die Branche in rasantem Tempo weiterentwickelt. Wir haben gesehen, wie der 3D-Druck dazu beigetragen hat, unterbrochene Lieferketten zu umgehen, die Innovationskraft von Unternehmen zu steigern und Teile zu geringeren Kosten zu produzieren. Viele Wirtschaftszweige weltweit haben sich zu voll vernetzten, digitalen Produktionsumgebungen gewandelt. Das ist teilweise auch der Unterstützung durch Online-3D-Druckservices zu verdanken. 2023 wird das Jahr sein, in dem wir die nächste Stufe der digitalen Fertigung erreichen. Der nächste Schritt für die 3D-Druckindustrie wird darin bestehen, die Automatisierung und die Produktion in großem Maßstab auf erschwingliche, realisierbare und leistungsstarke Weise für Kunden anzubieten, damit Unternehmen ihre digitale Fertigung wirklich automatisieren können.

Welche Highlights zeigen Sie auf der Formnext?
Auf der diesjährigen Formnext steht bei uns alles im Zeichen der Anwender:innen. An jeweils einzelnen Inseln zeigen wir die Produkte, die unsere Kunden mit Formlabs-Druckern hergestellt haben. Vor Ort werden auch Vertreter:innen unserer Kunden anwesend sein und stehen Rede und Antwort. Unter anderem zeigen wir Beispiele von der Deutschen Bahn, individuelle Steuersysteme für Maschinen und Fahrzeuge von IBL Hydronics, und Vital Auto zeigt Teile seines Konzeptfahrzeugs. Insgesamt liegen vor allem die Themen Rapid Prototyping, Rapid Tooling und 3D-gedruckte Teile für die Endverwendung im Fokus. Darüber hinaus kann man erstmals unseren neuen SLS-3D-Drucker Fuse 1+ 30W mit unserem neuesten Material, dem Nylon 11 CF Powder, in Aktion erleben.

Anzeige

David Lakatos, Chief Product Officer, Formlabs

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige