Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022

Annina Schopen,

Mirko Hundertmark, Carbon

Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?

Mirko Hundertmark, Channel Marketing Manager EMEA, Carbon © Carbon

Welche Trends sehen Sie beim 3D-Druck?
Die Digitalisierung ist die Triebfeder für die additive Fertigung und vice versa. Der 3D-Druck hat die Nische des Prototyping längst verlassen und entwickelt sich zu einer echten Alternative für fortschrittliche Produktion mit einer Vielzahl von Anwendungen. 3D-Druck wird immer mehr zu einer strategischen, branchenübergreifenden Technologie, die die Digitalisierung ermöglicht und erweitert. Der 3D-Druck wird eingesetzt und genutzt, um Produktentwicklungsprozesse zu beschleunigen und neue Produkte zu schaffen, sei es durch die Suche nach Alternativen aufgrund von Lieferkettenproblemen oder durch eine generelle Investition in eine neue digitale Produktion.

In diesem Kontext der Transformation, die sich nicht nur auf die Anschaffung neuer Hardware, sondern vielmehr auf ein umfassendes Plattformangebot von Materialien und Software konzentriert, wird die Nachfrage nach Additive Manufacturing (AM) weiter wachsen.
Das Thema Nachhaltigkeit steht bei den Fachleuten der Fertigungsindustrie ganz oben auf der Agenda, und AM kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Hier wird AM in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess leisten können, indem es eine lokale Produktion mit weniger Transportaufwand ermöglicht, da der 3D-Druck die Produktion von Teilen auf Abruf erlaubt und weniger Material verbraucht.

Anzeige

Die Herausforderungen der Lieferkette beherrschen die Wirtschaft und erfordern neue Produktionsoptionen. Mit der Geschwindigkeit und Flexibilität, die die 3D-Drucktechnologie ermöglicht, können Unternehmen neue Produkte entwickeln und viel schneller auf den Markt bringen, um sicherzustellen, dass sie an der Spitze ihrer Branche bleiben.

Welche Highlights werden Sie auf der Formnext zeigen?
Wir werden Innovationen zeigen, besonders im Bereich der Materialien, aber vor allem präsentieren wir viele erfolgreiche Beispiele, wie unsere “Idea-to-Production“-Plattform von Partnern in Deutschland und weltweit wie Jack Wolfskin, Selle Royal, Oechsler oder Henkel erfolgreich in der Produktion eingesetzt wird und wie sie bessere Produkte schneller auf den Markt bringen.

Mirko Hundertmark, Channel Marketing Manager EMEA, Carbon

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige