Automationslösungen und Technology Excellence

DMG Mori zeigt Technologiekompetenz auf Hausausstellung

Digital Factory, ganzheitliche Automationslösungen und Technology Excellence: Zur traditionellen Hausausstellung bei Deckel Maho Pfronten zeigt DMG Mori die gesamte Bandbreite seiner Technologiekompetenz.

Zur traditionellen Hausausstellung bei Deckel Maho Pfronten zeigt DMG Mori die gesamte Bandbreite seiner Technologiekompetenz auf 8.500 m² Ausstellungsfläche. (Bild: DMG Mori)

Die 9.000 internationalen Fachbesucher erwartet auf 8.500 m² Ausstellungsfläche 70 Hightech-Maschinen - darunter die neue NTX 3000 als Weltpremiere - und innovative Fertigungsverfahren wie das Additive Manufacturing.

Zentrales Thema der Hausausstellung ist der „Path of Digitization“, mit dem DMG Mori weltweit die digitale Transformation im Maschinenbau vorantreibt. Mit dem App-basierten Steuerungs- und Bedienumfeld Celos sowie exklusiven Technologiezyklen und Powertools gestalten wir aktiv die digitalisierte Produktion. Bereits über 10.000 ausgelieferte DMG Mori Maschinen sind mit Celos ausgestattet. Mit der offenen, digitalen Plattform Adamos bietet das Unternehmen seinen Kunden und Zulieferern zudem eine durchgängige und offene Digitalisierungslösung. Kurzfristig werden über 100 Kunden an die neue IIoT-Plattform angeschlossen und alle Maschinen werden über vollständige Konnektivität verfügen.

Path of Digitization: Mit Celos und Aadamos verfügt DMG Mori über eine durchgängige Digitalisierungsstrategie. Als weiteres Element bietet Werkbliq eine herstellerübergreifende Plattform, auf der alle Beteiligten im Instandhaltungsprozess miteinander vernetzt werden. (Bild: DMG Mori)

Als weiteren Meilenstein seiner Digitalisierungsstrategie hat DMG Mori zum Jahresende 2017 die Werkbliq GmbH aus Bielefeld mit ihrem 20-köpfigen Team übernommen. Das Unternehmen bietet eine herstellerübergreifende Plattform, auf der alle Beteiligten im Instandhaltungsprozess miteinander vernetzt werden. Mithilfe von individuellen Dashboards erhalten Maschinenbetreiber auf Knopfdruck alle wichtigen Informationen und Kennziffern auf der Werkbliq-Benutzeroberfläche. „So wird der gesamte Wartungs- und Instandhaltungsprozess digitalisiert und deutlich beschleunigt“, sagt Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG.

Anzeige

Mit Beginn der Hausausstellung gilt für alle Motorspindeln der „Master“-Serie eine Gewährleistung von 36 Monaten – ohne Stundenbegrenzung. „First Quality heißt bei DMG Mori mehr als je zuvor Qualität ohne Kompromisse“, so Thönes. Die Master-Spindeln zeichnen sich durch eine extreme Zuverlässigkeit und eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Spindeln aus. Ein Grund hierfür liegt in der Verwendung von Vacrodur – ein innovativer Stahl, der sich durch eine extrem hohe Belastbarkeit, Verschleißfestigkeit und Temperaturstabilität auszeichnet. 2018 will das Unternehmen auch im Service neue Benchmarks setzen und mit der „First Quality“-Offensive und dem „Customer First“-Programm zum Service-Excellence-Champion für seine Kunden werden. cs

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Industrie 4.0

Digitalisierung von Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen und mehr zeigte Hermle auf der EMO in Hannover. Die SCOPE legt den Focus auf das „Mehr“ und wirft einen Blick auf die Digitalen Bausteine, die das Unternehmen erstmalig in ihrer kompletten Bandbreite zeigt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Für die Fräsbearbeitung

Auf der Euromold 2012 präsentierte Delcam seine neuesten Versionen von Feature CAM, Delcam for Solid Works sowie Power Inspect. Im Rampenlicht stand zudem Power Mill 2013 mit seiner Schruppstrategie Vortex und der brandneuen Technologie Machine DNA.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige