Rapid.Tech + FabCon 3.D

Katja Preydel,

Automobilbauexperte Dr. Dominik Rietzel verstärkt Fachbeirat

Dr. Dominik Rietzel, Leiter des Fachbereichs der Nichtmetalle im Additive Manufacturing Center der BMW Group, verstärkt seit Februar 2019 den Fachbeirat von Rapid.Tech + FabCon 3.D.

Dr. Dominik Rietzel verstärkt den Fachbeirat von Rapid.Tech + FabCon 3.D. © Messe Erfurt

Der promovierte Werkstoff- und AM-Spezialist ist der erste Vertreter eines Automobilherstellers im Beratergremium. „Wir freuen uns sehr über diesen Zugewinn an automobiler Expertise und schätzen Dr. Rietzel als Impulsgeber für die weitere Profilierung unserer Veranstaltung“, betont Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt.

Dr. Rietzel verfügt über umfangreiche AM-Erfahrungen aus wissenschaftlicher und industrieller Tätigkeit unter anderem an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie bei MAN Truck & Bus, bevor er zur BMW Group wechselte. Er gehörte verschiedenen Normungsgremien an und hat die erste VDI-Richtlinie zur Güteüberwachung von Lasersinter-Bauteilen mit erarbeitet. Mit seinem Engagement im Fachbeirat möchte er einen Beitrag für die wirtschaftliche Nutzung der additiven Fertigung leisten. Er sagt dazu: „Sowohl aus Sicht des Besuchers als auch als Referent habe ich die Veranstaltung mittlerweile über mehr als ein Jahrzehnt begleitet und aus verschiedenen Perspektiven wachsen sehen. Aus diesem Grund freue ich mich, im Rahmen meiner Tätigkeit im Beirat eigene Impulse setzen zu können. Auch in Zukunft ist wichtig, dass die Konferenzbesucher ein ausgewogenes Portfolio an Beiträgen erhalten, um damit einerseits einen Überblick zum neuesten Stand der Technik in der Branche zu erhalten, aber sich andererseits auch auf Expertenebene austauschen zu können. Gerade weil der Automobilbereich eine wichtige Industriebranche in Deutschland darstellt und sich in der additiven Fertigung auf internationaler Ebene im Automobil jüngst immer mehr ernstzunehmende Potenziale ergeben, ist es wichtig daraus zu lernen. Bei jedem umgesetzten Projekt wurde viel Wissen generiert und es ist spannend, wenn wir gemeinsam mit der Zulieferindustrie diese Erfahrungen teilen können.“

Anzeige

Die 16. Auflage von Rapid.Tech + FabCon 3.D. findet vom 25. bis 27. Juni in Erfurt statt. In diesem Jahr werden mehr als 5.000 internationale Fachbesucher und Kongressteilnehmer erwartet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Drucker

Für jede Prototypingphase

Stratasys zeigte auf der Rapid.Tech den 3D-Drucker F370 aus der F123-Serie live im Einsatz. Die F123-Serie eignet sich für jede Prototypingphase, von der Konzeptüberprüfung über die Designvalidierung bis hin zur Funktionsprüfung.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige