Betriebsdatenerfassung

Flexibles System

Vor allem Entscheider aus dem produzierenden Umfeld interessieren sich für die Produkte des Unternehmens Digital-Zeit. Die Betriebsdatenerfassung mit der Möglichkeit zur Einbindung eines Fertigungsleitstands ist dabei von besonderem Interesse. „Unsere Software ist in der Lage, auch komplexe Fertigungsabläufe zu erfassen, zu verfolgen und zu bewerten. Damit bieten wir vor allem Unternehmen des Mittelstands ein flexibles System zur optimalen Gestaltung ihrer Produktionsprozesse“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Volz. Selbstverständlich sei hierbei eine optimale Schnittstelle zum übergeordneten ERP-System. „Hier haben wir bereits fertige Lösungen, unter anderem zu Microsoft Dynamics und SAP.“

Seit über 25 Jahren ist das Unternehmen zuverlässiger und kompetenter Partner für Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Fertigungsleitstand und Zutrittskontrolle. Unter dem Namen Avero bietet Digital-Zeit maßgeschneiderte Lösungen für nahezu alle Unternehmensgrößen und Einsatzbereiche. Das Unternehmen liefert Komplettlösungen von der Zeiterfassung über die Zutrittskontrolle und die Betriebsdatenerfassung (BDE) mit integriertem Leitstand bis hin zur Kantinendatenerfassung.

Avero lässt sich bis zum kompletten MES (Manufacturing Execution System) ausbauen und gewährleistet eine optimale Fertigungsplanung und -steuerung für jedes Produktionsunternehmen. ee

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

Teambildung ohne Grenzen

Die Umformtechnik-Spezialisten der Schuler-Gruppe können heute standortübergreifend in Projektteams zusammenarbeiten. Nach der Übernahme von Müller Weingarten wurde dazu die IT neu aufgestellt und vereinheitlicht. Neben der SAP-Software als...

mehr...

News + Fachartikel

Drei auf einen Streich

Der Stammsitz der Läpple-Gruppe, einem Spezialisten für Karosserie- und Umformtechnik, ist Heilbronn. Hier sowie im bayerischen Teublitz formt das Unternehmen Bleche als Einzelteile oder stellt Komponenten für komplette Karosseriesysteme von PKW...

mehr...
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Auf direktem Weg schneller

Die Photovoltaik ist eine relativ junge Branche, in der sich die Produktionsprozesse ständig ändern. Entsprechend schnell und flexibel muss die Firma Jonas & Redmann, die Automatisierungslösungen für die Herstellung von Solarzellen anbieten, auf...

mehr...
Anzeige

News + Fachartikel

Top in Form

Kaum ein Industriezweig, in dem es nicht erforderlich ist, immer schneller zu agieren – das gilt auch und insbesondere für die Anfertigung von Prototypen-Blechteilen. Die meist eng gesetzten Termine der Kunden aus der Automobilbranche...

mehr...

News + Fachartikel

Als pfiffiger Geselle

erweist sich Top Solid Wood 2010 aus dem französischen Softwarehaus Missler Software. Die aktuelle Version seiner integrierten CAD-CAM-Software ist für alle im Innenausbau tätigen Unternehmen der Holzbranche wie Ladenbauer, Tischler, Schiffs- und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Eine babylonische Sprachverwirrung

mit Kunden und Lieferanten vermeiden Unternehmen, die mit eClass und Cadenas zusammenarbeiten. Die beiden Firmen bieten ihren Anwendern gemeinsam Lösungen an, individuelle Artikelstammdaten so zu strukturieren und Ordnung zu schaffen, damit auf...

mehr...

News + Fachartikel

Den kürzesten Weg von PDM nach ERP

soll die Schnittstelle PS connect von MuM ermöglichen. Der CAD- und PDM-Anbieter offeriert damit eine Lösung, um Warenwirtschaftssysteme an die PDM-Lösung Autodesk Productstream zu koppeln. Es handelt sich dabei um eine verfahrensneutrale...

mehr...

Materialforschung

Metall-3D-Druck effizienter machen

Bauteile aus Metall lassen sich mittels 3D-Druck nicht nur flexibler designen. Die sogenannte additive Fertigung spart auch Material und Energie im Vergleich mit herkömmlichen Herstellungsverfahren wie etwa dem Guss aus einer Schmelze.

mehr...