Umstrukturierung

Katja Preydel,

BigRep: CEO Dr. Stephan Beyer wechselt in beratende Funktion

BigRep, Entwickler und Hersteller großformatiger 3D-Drucker und Lösungen für Additive Fertigung mit Sitz in Berlin, strukturiert seine Geschäftsführung um.

CEO, Dr. Stephan Beyer, wird zum 1. Juli 2019 von der Geschäftsführung in eine beratende Funktion wechseln. Seine Aufgaben gehen über in das bisherige Management-Team über, das aus Co-Geschäftsführer Martin Back, Daniel Büning (CIO), Frank Marangell (CBO) und Stefan Kaufmann (Head of R&D) besteht.

„Wir danken Stephan Beyer für seine erfolgreiche Arbeit und freuen uns, dass er BigRep auch künftig mit seinem Know-how und Netzwerk beratend zur Seite stehen wird“, so Dr. Christian Reitberger,Vorsitzender des BigRep-Beirats.

Stephan Beyer ist es gelungen, BigRep zu einem innovativen Unternehmen mit heute 90 Mitarbeiter/innen sowie Vertretungen in Boston und Singapur aufzubauen. Darüber hinaus konnte er hochkarätige Investoren sowie Industriepartner wie Bosch Rexroth, Etihad Airways und Ford für das BigRep-Netzwerk gewinnen. Überdies konnte BigRep dank wegweisender Prototypen wie zum Beispiel dem ersten vollständig 3D-gedruckten Elektromotorrad Nera als Innovationsführer international etabliert werden.

„Ich bin stolz darauf, dass wir mit BigRep nicht nur die digitale Produktion mit zuverlässiger Technologie für unsere Kunden vorangebracht, sondern BigRep auch als visionären Vorreiter in der Additiven Fertigung etabliert haben. Das wäre ohne das unglaubliche Engagement und die herausragenden Fähigkeiten unserer Mitarbeiter/innen nicht möglich gewesen – ihnen gilt daher mein besonderer Dank für die vielen Jahre der vertrauensvollen gemeinsamen Arbeit“, sagte Stephan Beyer.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Fließbanddrucker

Gewinnbringender Seriendruck

Das Leverkusener Unternehmen via traffic controlling hat mit Hilfe eines 3D-Fließbanddruckers des deutschen Startups iFactory3D seine Produktionskosten um rund 70 % gesenkt. Mit dem Drucker stellt die Firma jetzt Prototypen und Ersatzteile selbst...

mehr...