CAD/CAM-Software

Additive und spanabhebende Fertigung vereint

Mit der Version 2015 ihrer Software-Suite Visual CAD/CAM/3D-Print vereint Mecsoft die additive und spanabhebende Fertigung auf einer einzigen Plattform. Mit der Ergänzung der traditionellen, spanabhebenden Produktpalette Visual CAD/CAM, bestehend aus den Modulen Visual-Mill, Visual-Turn, Visual-Nest und Visual-Art, um Visual 3D-Print reagiert Mecsoft auf die stark steigende Nachfrage nach 3D-Drucktechnologien.

Mit dem Modul Visual 3D-Print reagiert Mecsoft auf die stark steigende Nachfrage nach 3D-Drucktechnologien.

Neu in VisualCAD 2015 sind etwa der Export zu DXF/DWG-Formaten, eine überarbeitete Symbolleiste mit neuen Icons, ein Update aller vorhandenen Übersetzer sowie neue Importer zur Unterstützung zusätzlicher Dateiformate. Neu in Visual-Mill 2015 sind unter anderem die Lochfeature-Erkennung und -Bearbeitung, die vereinfachte Werkzeugauswahl mithilfe von Filtern und eine verbesserte Simulation des Materialabtrags. Alle Produkte basieren auf Visual CAD 2015 und können sowohl im Paket als auch unabhängig voneinander erworben werden. -mc-

MecSoft Europe, Bad Kreuznach, Tel. 0671/920650-40, www.mecsoft-europe.de

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bionic Aircraft

Bionisches Design und 3D-Druck

Rund ein Jahr nach dem Start des wegweisenden EU Projekts Bionic Aircraft, berichtet die CENIT über erste, konkrete Ergebnisse: Hierzu gehören unter anderem eine Software für die automatische Erkennung topologieoptimierter Strukturen, ein...

mehr...
Anzeige

Metav 2018

Metallbearbeitung am 3D-Drucker

Auf der METAV in Düsseldorf haben die Besucher der encee CAD/CAM-Systeme GmbH in Halle 15 an Stand F37 die Gelegenheit, Metallbearbeitung in einer ganz neuen Form zu erleben: Dort wird der 3D-Druck von Metallstäben an einem Studio System des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Additive Fertigung

Systemeigene 3D-Druck-Integration

Über die letzten Jahre ist Solid Edge in einem breiten Spektrum von unterschiedlichen Fertigungsindustrien zu einem zunehmend wichtigen Tool im Produktdesign geworden. Um jedoch die letzte Phase des Design-Zyklus abzuschließen, muss sich das...

mehr...