Cloud-basierte Datenbank
Fertigungsqualität verbessern
Zoller startet eine Kooperation mit Machining Cloud, die mit einer gleichnamigen Cloud eine zukunftsweisende Anwendung für die intelligente Fertigung entwickelte. Die Cloud ist eine intelligente und zeitsparende Lösung für die Fertigung. Alle für eine Fertigung relevanten Daten und speziellen Fertigungsmethoden für beliebige Bearbeitungsprozesse stehen in einer zentralen Datenbank zur Verfügung. ee
Das könnte Sie auch interessieren
2D- und 3D-Daten erfolgreich vereint
Der Druckgießmaschinen-Hersteller Oskar Frech hat seine Konstruktionsprozesse optimiert uns setzte dabei auf die Kompetenzen der ARC Solutions für Datenmigration. Unter anderem galt es, mehr als 30.000 Alt-Dateien in Neutralformate umzuwandeln und...

Metall-3D-Druck effizienter machen
Bauteile aus Metall lassen sich mittels 3D-Druck nicht nur flexibler designen. Die sogenannte additive Fertigung spart auch Material und Energie im Vergleich mit herkömmlichen Herstellungsverfahren wie etwa dem Guss aus einer Schmelze.

Die Hermes Award Nominierten stehen fest
Eine unabhängige Jury hat unter den Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz...

Additive Fertigung bei Oerlikon Balzers
Flexible Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Komponenten
In ihrem Labor in Liechtenstein produziert Oerlikon Balzers mit der additiven Fertigungstechnologie Prototypen sowie Komponenten in kleinen Serien. Um bei der Oberflächenbearbeitung dieser Werkstücke eine größere Flexibilität zu erzielen, nutzt das...

FH Münster stellt Filament selbst her
Der Steinfurter Campus der FH Münster produziert das Ausgangsmaterial für 3D-Drucker selbst und kann damit Spezialanfertigungen herstellen, den stofflichen Kreislauf schließen und Kosten einsparen.

TE Connectivity mit 3D Systems
Additive Fertigungslösung für Steckverbinder
3D Systems und TE Connectivity, Hersteller von Steckverbindern und Sensoren, haben eine additive Fertigungslösung für die Herstellung elektrischer Steckverbinder entwickelt, die den strengen UL-Vorschriften entspricht.

Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck
Am zweiten Messetag der Rapid.Tech 3D findet das Fachforum Software & Prozesse statt. Es ist Teil des dreitägigen Fachkongresses und beschäftigt sich mit digitalen Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Wertschöpfung und digitalen Lösungen, um...

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart
Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

VDMA wird ideeler Träger der Rapid.Tech 3D
Der VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D. Die Arbeitsgemeinschaft im VDMA wird sich zudem bereits auf der diesjährigen Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai mit einem Format zum Thema Bildung engagieren.
