Additive Fertigung

Andreas Mühlbauer,

Design- und Simulationslösung

Altair hat die Fertigungssimulationslösung Inspire Print3D für die Additive Fertigung vorgestellt. Diese bietet eine Reihe an schnellen und genauen Werkzeugen für das fertigungsgerechte Design und die Simulation im SLM-Verfahren hergestellter Bauteile.

Die Fertigungssimulationslösung Inspire Print3D für die Additive Fertigung. © Altair

Prozessvariablen lassen sich in einer immersiven Umgebung bewerten und einfach verändern. Inspire Print3D ermöglicht Designs mit minimalen Stützstrukturen und einer optimalen Orientierung auf beliebigen 3D-Druckern und reduziert Trial-and-Error durch die Simulation der Bauteilerstellung inklusive Kühlung, Zuschnitt und Rückfedern.

Potenzielle Mängel wie Bauteilverformung, Delamination und Überhitzung lassen sich vor dem Druck erkennen und korrigieren. Die thermomechanische Simulation ermöglicht es, leistungsstarke Designs zu erstellen, um die Nachbearbeitung zu reduzieren.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Digitalisierung

3D-Simulation in der Heißkanaltechnik

Die Spritzguss-Simulation gehört heute zur gängigen Praxis des Werkzeug- und Formenbaus. So können Schwachstellen erkannt und zudem festgestellt werden, welche Veränderungen sich positiv auf den gesamten Spritzgussprozess auswirken. Zuweilen wird...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schneller zum Bauteil

Verzug beim 3D-Druck simulieren

Eine neue Prozesssimulationslösung für die additive Fertigung (AM) soll den Verzug beim 3D-Druck präziser prognostizieren und somit die Optimierung im Vorfeld ermöglichen. Das Produkt ist in die End-to-End-Lösung von Siemens für die additive...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige