3D-Druck

Denkmäler zum Anfassen

Als 3D-Druck-Dienstleister bietet Rapidobject Full-Service-Lösungen entlang der gesamten Produktentwicklung von 3D-Druck-Modellen – von der Idee über die Datenerstellung bis hin zur Fertigung und Oberflächenveredelung.

Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig mit 91 Zentimetern als 3D-gedrucktes Modell

Unter Verwendung Additiver Fertigung stellt das Unternehmen Modelle aus Kunststoff, Metall oder Polymergips her. Der Fokus liegt auf den Bereichen Funktionsprototypen, Kleinserien, Messemodelle, Ersatzteile oder produktionsnahe Fertigung. Beim 3D-Modeling sowie bei der CAD-Konstruktion individueller 3D-Modelle verwendet das Leipziger Unternehmen neueste CAD-Software. Zudem können mittels 3D-Scannen 3D-Daten von realen Objekten erhoben werden.

Neben dem industriellen 3D-Druck hat Rapidobject Lösungen gefunden, um barrierefreie Museumsvermittlung für Blinde und Sehbehinderte zu ermöglichen. So steht beispielsweise das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig mit 91 Zentimetern als 3D-gedrucktes Modell im Eingangsbereich des Völkerschlachtdenkmals und dient bei Führungen mit Blinden und Sehbehinderten zur besseren Erfassung der Gestalt des Denkmals. as

Z, Halle 4, Stand E35

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Messedoppel Intec und Z

Multimaterialkonzepte im Fokus

Immer mehr neue Fertigungsverfahren finden den Weg in die industrielle Produktion. Die Sonderschau mit begleitendem Fachforum „Additiv + Hybrid – Neue Fertigungstechnologien im Einsatz“ präsentiert im Rahmen der Intec/Z 2019 Anwendungen und Trends...

mehr...
Anzeige

Simulationssoftware

Ideale Randbedingungen

Der Simulationsspezialist Cadfem zeigte auf der Intec die neue Softwareversion Ansys 18. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt auf Ansys AIM, einer Software, mit der die Simulation eines Produktes in allen physikalischen Disziplinen auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intec und Z

CAD-Software für CAM-Anwender

Open Mind stellt auf der Intec nicht nur die CAM-Suite Hyper-Mill mit ihren prozessoptimierenden Bearbeitungsstrategien, sondern auch die von Grund auf neu entwickelte CAD-Software Hyper CAD-S vor.

mehr...