Additive Fertigung
Eine neue Ära des hochvolumigen 3D-Drucks
Die Fraunhofer-Allianz Generative Fertigung stellt beim Messedoppel Rapid.Tech und FabCon 3.D einen neu entwickelten Druckertreiber vor, der es ermöglicht, den Druck komplexer und großer 3D-Modelle innerhalb von Sekunden zu starten. Sowohl die akkurate Positionierung als auch die korrekte Wiedergabe der Farbgebung sowie Lichtdurchlässigkeit der zu druckenden Teile stellen jedoch eine große Herausforderung dar.
Dass es auch anders geht, zeigt die Fraunhofer-Allianz Generativ anhand eines imposanten Anatomiemodells. Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD entwickelten mit „Cuttlefish“ einen Druckertreiber zur Ansteuerung von Multimaterial-3D-Druckern. Dieser berechnet lediglich die gerade für den Druck benötigten Informationen, um den Speicherverbrauch zu minimieren und den Druck in Sekundenschnelle starten zu können.