ERP-Software

Sage erneut auf Platz 1

Im aktuellen Experton Cloud Vendor Benchmark Report 2015, bei dem das Analystenhaus Experton insgesamt 490 Einreichungen bewertete, landet das britische Unternehmen Sage erneut auf Platz eins der Anbieter für ERP-Software für KMU aus der Cloud.

Grafik Experton Quadrant: Sage ist im Quadranten SaaS-ERP für KMU von Experton als Spitzenreiter vor SAP eingestuft worden.

Sage hat weltweit über drei Millionen Kunden und ist einer der führenden Anbieter für kaufmännische Software. An seinem umfassenden Cloud-Portfolio für KMU kamen Konkurrenten wie SAP, Cromarch und Scopevisio auch dieses Jahr nicht vorbei.

Cloud-ERP für klein bis groß

Sage baut weiterhin sein Angebot aus. Das Unternehmen hat erst im Januar 2015 mit der neuen Cloud-Lösung Sage Office Online sein Portfolio kaufmännischer Lösungen erweitert. Das Produkt richtet sich an Unternehmen mit 10 bis 100 Mitarbeitern und beinhaltet ein Kombi-Paket aus Online-Finanzbuchhaltung (Fibu) und Online-Auftragsmanagement, das insbesondere den mobilen Unternehmer unterstützt.          

„Damit bietet Sage kleinen und mittleren Unternehmen heute Lösungen für alle wesentlichen kaufmännischen Anforderungen sowohl online als auch fest-installiert. Egal, ob Startup oder Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern: Für jeden gibt es eine passende Lösung“, fasst Andreas Lechner, Mitglied der Geschäftsführung von Sage in Deutschland, zusammen. „Kein anderer im Markt kann ein solches Angebot vorweisen. Das hat Experton mit der Platzierung im Leader-Quadranten vor SAP und allen anderen Wettbewerbern gewürdigt“, so Lechner weiter.

Anzeige

Im Bereich der Desktop-Produkte hat der britische Software-Hersteller schon seit Längerem ein Komplettangebot: Von der Buchhaltungslösung für den Selbständigen und Kleinunternehmer mit GS-Office, dem ERP-Produkt Sage Office Line für mittlere Unternehmen oder der Lösung Sage X3 für den gehobenen Mittelstand; von der Lohnsoftware für die Kleinen bis zur ausgewachsenen Personalmanagementsoftware für die Großen.

„Beachtliche Cloud-Roadmap“

Dabei stieg Sage vergleichsweise spät in den Cloud-Markt ein. Mit „einfachLohn“ – heute Sage One Lohn& Gehalt –, einer Online-Software für die Lohnabrechnung, startete das Unternehmen 2009 in die Wolke. Damit konnte Sage in kurzer Zeit mehrere tausend Kunden gewinnen. Es folgten mit hohem Tempo weitere Lösungen, insgesamt 17 sind es heute. Dabei hat Sage Online-Produkte für die Bereiche Lohn, Personalmanagement, E-Commerce, Buchhaltung und Kundenmanagement für kleine und mittlere Unternehmen im Angebot.

„Die Cloud Roadmap des Unternehmens ist beachtlich – auch wenn man bedenkt, dass Sage eher aus einem etwas konservativerem Geschäftsumfeld kommt. Dennoch gelingt es vermehrt, sowohl Bestandskunden als auch Neukunden den Weg in die Cloud schmackhaft zu machen, was die neuesten Quartalsberichte belegen“, resümiert Experton in seinem Abschlussbericht.

Sage und Salesforce kooperieren

Der nächste Coup in Puncto Cloud ist die strategische Partnerschaft mit Salesforce. Im Mai hat Sage bereits den ersten daraus resultierenden neuen Cloud-Service namens Sage Live angekündigt, der auf der Salesforce1-Plattform aufbaut. Er wurde erst kürzlich auf dem Sage Summit in New Orleans gelauncht.

Sage Live ist ein vollständig mandantenfähiges, cloud-basiertes System, das mit jedem Gerät vom Smartphone bis zur Smartwatch und vom Tablet bis zum Desktop-PC genutzt werden kann. Mit der sozialen Vernetzung als Kernstück ermöglicht Sage Live den nahtlosen Austausch zwischen Kollegen, Kunden, Partnern, Lieferanten und anderen Interessengruppen. Sage Live soll bald auch in Deutschland erhältlich sein. Der genaue Zeitpunkt ist noch nicht bekannt. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Teambildung ohne Grenzen

Die Umformtechnik-Spezialisten der Schuler-Gruppe können heute standortübergreifend in Projektteams zusammenarbeiten. Nach der Übernahme von Müller Weingarten wurde dazu die IT neu aufgestellt und vereinheitlicht. Neben der SAP-Software als...

mehr...
Anzeige

News + Fachartikel

Drei auf einen Streich

Der Stammsitz der Läpple-Gruppe, einem Spezialisten für Karosserie- und Umformtechnik, ist Heilbronn. Hier sowie im bayerischen Teublitz formt das Unternehmen Bleche als Einzelteile oder stellt Komponenten für komplette Karosseriesysteme von PKW...

mehr...

News + Fachartikel

Auf direktem Weg schneller

Die Photovoltaik ist eine relativ junge Branche, in der sich die Produktionsprozesse ständig ändern. Entsprechend schnell und flexibel muss die Firma Jonas & Redmann, die Automatisierungslösungen für die Herstellung von Solarzellen anbieten, auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Top in Form

Kaum ein Industriezweig, in dem es nicht erforderlich ist, immer schneller zu agieren – das gilt auch und insbesondere für die Anfertigung von Prototypen-Blechteilen. Die meist eng gesetzten Termine der Kunden aus der Automobilbranche...

mehr...

News + Fachartikel

Als pfiffiger Geselle

erweist sich Top Solid Wood 2010 aus dem französischen Softwarehaus Missler Software. Die aktuelle Version seiner integrierten CAD-CAM-Software ist für alle im Innenausbau tätigen Unternehmen der Holzbranche wie Ladenbauer, Tischler, Schiffs- und...

mehr...

News + Fachartikel

Eine babylonische Sprachverwirrung

mit Kunden und Lieferanten vermeiden Unternehmen, die mit eClass und Cadenas zusammenarbeiten. Die beiden Firmen bieten ihren Anwendern gemeinsam Lösungen an, individuelle Artikelstammdaten so zu strukturieren und Ordnung zu schaffen, damit auf...

mehr...