News + Fachartikel
Möglichkeiten moderner Fräswerkzeuge
CAD-/CAM-Softwareentwickler Open Mind präsentiert auf der Euromold Methoden um den NC-Programmieraufwand zu senken und die Bearbeitung effizienter zu gestalten.
Am Stand M06 in Halle 8.0 zeigt das Unternehmen in Live-Vorführungen gemeinsam mit dem Werkzeughersteller Emuge-Franken auf einer Hermle C30 was Hyper-Mill kann. Darüber hinaus gewährt Open Mind erste Einblicke in die Hyper-Mill Version 2013 und in die neu entwickelte CAD-Software HyperCAD-S.
Stündlich zeigt Open Mind an einem praktischen Beispiel, wie einfach mit Hyper-Mill Standard- und Spezialaufgaben umsetzen kann. Das exemplarische Bauteil ist die Form für eine Beatmungsmaske, die auf einer Hermle C30 gefräst wird. Neueste Hyper-Mill-Strategien und Emuge-Franken-Werkzeuge werden an diesem Beispiel erklärt.
Optimale Werkzeugnutzung
Seit der aktuellen Version 2012 unterstützt Hyper-Mill konische Werkzeuge für die 3D-ISO-Bearbeitung. Konische Werkzeuge sind stabiler und reduzieren Werkzeugvibrationen bei gleichzeitiger Verbesserung der Oberflächen. Beim Drehen wurde Hyper-Mill um die Funktion schräges Einstechen erweitert. Daher sind jetzt auch gekröpfte Werkzeuge einsetzbar. Auf der Euromold verrät Open Mind erste Neuerungen von Hyper-Mill 2013: Speziell für den Einsatz von Schneidplatten aus Keramik beim Fräsdrehen, hat Open Mind neue Zustellstrategien entwickelt. Außerdem wird mit der kommenden Version der Einsatz von Tonnenfräsern möglich.
CAD für CAM-Anwender
Open Mind gewährt auf der Euromold erstmals Einblicke in ihre eigene, komplett neuentwickelte CAD-Lösung hyperCAD-S. Diese CAD-Plattform ist genau auf die Anforderungen des CAM-Anwenders zugeschnitten. kf