News + Fachartikel

Möglichkeiten moderner Fräswerkzeuge

CAD-/CAM-Softwareentwickler Open Mind präsentiert auf der Euromold Methoden um den NC-Programmieraufwand zu senken und die Bearbeitung effizienter zu gestalten.

Am Stand M06 in Halle 8.0 zeigt das Unternehmen in Live-Vorführungen gemeinsam mit dem Werkzeughersteller Emuge-Franken auf einer Hermle C30 was Hyper-Mill kann. Darüber hinaus gewährt Open Mind erste Einblicke in die Hyper-Mill Version 2013 und in die neu entwickelte CAD-Software HyperCAD-S.

Stündlich zeigt Open Mind an einem praktischen Beispiel, wie einfach mit Hyper-Mill Standard- und Spezialaufgaben umsetzen kann. Das exemplarische Bauteil ist die Form für eine Beatmungsmaske, die auf einer Hermle C30 gefräst wird. Neueste Hyper-Mill-Strategien und Emuge-Franken-Werkzeuge werden an diesem Beispiel erklärt.

Optimale Werkzeugnutzung

Seit der aktuellen Version 2012 unterstützt Hyper-Mill konische Werkzeuge für die 3D-ISO-Bearbeitung. Konische Werkzeuge sind stabiler und reduzieren Werkzeugvibrationen bei gleichzeitiger Verbesserung der Oberflächen. Beim Drehen wurde Hyper-Mill um die Funktion schräges Einstechen erweitert. Daher sind jetzt auch gekröpfte Werkzeuge einsetzbar. Auf der Euromold verrät Open Mind erste Neuerungen von Hyper-Mill 2013: Speziell für den Einsatz von Schneidplatten aus Keramik beim Fräsdrehen, hat Open Mind neue Zustellstrategien entwickelt. Außerdem wird mit der kommenden Version der Einsatz von Tonnenfräsern möglich.

CAD für CAM-Anwender

Open Mind gewährt auf der Euromold erstmals Einblicke in ihre eigene, komplett neuentwickelte CAD-Lösung hyperCAD-S. Diese CAD-Plattform ist genau auf die Anforderungen des CAM-Anwenders zugeschnitten. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News + Fachartikel

Harte Franken gespart

Um Dreh- und Rändelwerkzeuge zu konstruieren und die CNC-Bearbeitung zu programmieren nutzt der Schweizer Werkzeughersteller Ifanger die CAD/CAM-Software Top Solid. Dadurch haben sich die Programmier- und Einfahrzeiten in der Herstellung spürbar...

mehr...

News + Fachartikel

Sportlich programmiert

Der Gießmodellbau von Ford in Köln hat in Zusammenarbeit mit Dassault Systèmes und dem Einsatz von Catia V5 NC seine Prozesse optimiert. Das Ergebnis: Eine Verkürzung der Anfertigungszeit von Gießmodellen – und eine Lösung, die in die Zukunft...

mehr...

News + Fachartikel

Wer keinen Plan hat

dem ist mit der aktuellen Version 3.5 der Tebis Automill-Technologie geholfen. Hier steht der Arbeitsplan als zentrales Steuerelement im Vordergrund. Bereits im Vorfeld ist mit der Arbeitsplantechnik durch die strukturiere Darstellung für große...

mehr...
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Es richtig klicken lassen

können die Anwender der neuesten Version von Proficam. Die Version 2010 wurde auf der Basis von Windows 7 fortentwickelt. Ihre Bedienung und das Manövrieren in der virtuellen 3D-Welt kann durch den Einsatz eines 3D-Eingabegerätes (Spacemouse)...

mehr...
Anzeige

News + Fachartikel

Im Luxus schwelgen

möchten wir alle gern, manch einer träumt von einer Uhr – Entschuldigung: einem Chronometer - oder einer Halskette in Kubusform von Montblanc, dem Hersteller von exklusiven Luxusgütern. Dieser hat nun Siemens PLM Software, einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige