Fachmessen

Daniel Schilling,

Großes Interesse an Additiver Fertigung

Mehr als 2.500 Gäste informierten sich auf Kongress und Messe der 18. Rapid.Tech 3D über zukünftige Entwicklungen im industriellen 3D-Druck.

Mehr als 2.500 Gäste informierten sich auf Kongress und Messe der 18. Rapid.Tech 3D. © Christian Seeling / Messe Erfurt

Die Fachmesse fand vom 17. bis 19. Mai 2022 in Erfurt statt. Die Besucher informierten sich über neue Produkte und Leistungen des Additive Manufacturing (AM) bei 97 Ausstellern aus elf Ländern. 13 Unternehmen waren aus dem Ausland nach Thüringen gekommen, darunter Firmen aus den USA, aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Sehr gut nahmen die Besucher das Kongressangebot an. Hier wurden mehr Gäste als zum letzten Live-Kongress 2019 registriert.

Die umfassenden Möglichkeiten des Additive Manufacturing erfuhren die Besucher nicht nur in den Keynotes und Foren des Fachkongresses, sondern auch an den Ständen der Aussteller. Das haptische Erlebnis war beim schweizerischen Start-up Spectroplast von besonderer Bedeutung, denn erst das Anfassen der 3D-gedruckten Medizinprodukte aus Silikon verdeutlichte die Leistung der jungen Schweizer. Sie ermöglichen mit ihrem Material- und Verfahrens-Know-how überhaupt erst den Silikondruck in dieser Qualität.

Gedruckte Werkzeugmaschine

Oft angefasst wurde auch die mobile Maschine von 1A Technologies. Das junge Unternehmen aus Sachsen hat damit nach eigenen Angaben die erste 3D-gedruckte Werkzeugmaschine hergestellt, die additive und subtraktive Bearbeitung kombiniert. Sie ist mit 45 Kilogramm um die Hälfte leichter als ihr Pendant mit Metallkörper. Die Aussteller berichteten nahezu unisono von vielen fachkundigen Besuchern aus der Industrie – vom Großkonzern bis zum kleinsten Betrieb, die oft mit sehr konkreten Fragestellungen an die Stände kamen.

Anzeige

Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt statt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

19. Rapid.Tech 3D

Die Zukunft der Additiven Fertigung

Die Rapid.Tech 3D hat ihren Ruf als zukunftsweisendes Event der AM-Szene auch in ihrer 19. Auflage bestätigt. Rund 2.700 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten vom 9. bis 11. Mai den Fachkongress mit mehr als 70 Expertenvorträgen in neun Branchen-...

mehr...