Festigkeit auch in Z-Richtung

PAEK-Bauteile für kritische Anwendungen in 3D drucken

Der britische Polymeranbieter Victrex investiert nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro in 3D-Drucktechnologien, mit denen belastbare Bauteile aus Polyaryletherketon (PAEK) für kritische Anwendungen produziert werden können.

3D-gedrucktes PAEK-Bauteil mit feinporöser Struktur. © Bond High Performance 3D Technology

Das niederländische Unternehmen Bond hat ein additives Verfahren entwickelt, mit dem sich Hochleistungspolymere wie PAEK oder PEEK verarbeiten lassen. Die patentierte Technologie sei in der Lage, komplexe Funktionsteile aus diesen Werkstoffen auch in Z-Richtung zu drucken, was bislang als schwierig galt. So können hochfeste, isotrope Teilen produziert werden, deren Eigenschaften mit denen von herkömmlich spritzgegossenen oder gefrästen Teilen vergleichbar sind. Victrex und Bond wollen sich auf zunächst die Entwicklung von Bauteilen für die Medizin- und Elektronikbranche konzentrieren. Anwendungen für die Luftfahrt- und Automobilindustrie, den Energiesektor und die Fertigungs- und Verfahrenstechnik sollen folgen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige