Formlabs auf der Moulding Expo

Annina Schopen,

System für automatisierten 3D-Druck

Das automatisierte Ecosystem von Formlabs bietet der Industrie ein Flottenmanagement sowie erhöhte Produktivität durch ununterbrochene Druckabläufe. Auf der Moulding Expo 2023 können Hersteller aus dem Werkzeug-, Modell- und Formenbau das vollständige Produktportfolio von Formlabs kennenlernen.

Build Platform 2L © Formlabs

Das 3D-Druckunternehmen Formlabs stellt auf der Moulding Expo 2023 der europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbauindustrie sein automatisiertes Ecosystem vor. Das System ermöglicht mit dem Form Auto einen Back-to-Back-Durchsatz ohne manuelle Eingriffe, mit Fleet Control ein fortschrittliches Flottenmanagement und mit dem High Volume Resin System neue Produktivitätsstufen im SLA-3D-Druck. Anwender:innen profitieren von einem reduzierten Arbeitsaufwand sowie den minimierten Leerlaufzeiten des 3D-Druckers. Durch den ununterbrochenen Druck können Unternehmen der Fertigungsbranche sowie weiterer Industriesektoren effizient Endverbrauchsteile, Prototypen und individualisierbare Produkte zu niedrigeren Kosten pro Teil herstellen, so der Anbieter.

Das automatisierte Ecosystem © Formlabs

Besucher:innen können in Stattgart das automatisierte Ecosystem als Bestandteil einer 3D-Druckerflotte live erleben. Sie erhalten einen Überblick des gesamten Produktportfolios von Formlabs, einschließlich neuester Hardware-, Software- und Materiallösungen. So ermöglicht das im Mai eingeführte Flame Retardant Resin als erstes flammhemmendes Material von Formlabs die Fertigung von kriechfesten und selbstverlöschenden funktionalen Teilen besonders für Branchen, die Zertifizierungen bezüglich der Brennbarkeit benötigen.

Anzeige
Flame Retardant Resin © Formlabs

Auch die Build Platform 2L erlaubt Anwender:innen, ihre Teile in nur wenigen Sekunden und ganz ohne Werkzeuge von der Konstruktionsplattform zu entfernen. „Sowohl die leistungsstarke Fuse-Serie für den SLS-3D-Druck als auch das automatisierte Ecosystem erlauben unseren Kunden aus der Fertigung, eine Vielzahl hochwertiger Komponenten zu produzieren – effizient, unabhängig und kostengünstig. Ihnen stehen damit alle Möglichkeiten des industriellen 3D-Drucks vom Rapid Prototyping bis hin zur automatisierten Massenfertigung zur Verfügung”, sagt Dávid Lakatos, Chief Product Officer von Formlabs.

Halle 1, Stand 1D84

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige