Formnext

Mara Hofacker,

Maßgeschneiderte Kunststoffe für 3D-Druck

Mit den Produktlinien Luvosint und Luvocom 3F präsentiert die Lehvoss Group auf der Formnext maßgeschneiderte Kunststoffe für den 3D-Druck.

Luvosint- und Luvocom 3F-3D-Druckmaterialien für die Herstellung von Serienteilen mit hervorragenden Eigenschaften. © Lehvoss

Die Kunststoffe für die Verwendung im 3D-Druck sind auf die gängigsten Fertigungsverfahren, wie Powder Fusion und Fused Filament Fabrication (FFF), abgestimmt. Die Materialien zeichnen sich laut Unternehmensangaben durch eine gute Verarbeitbarkeit und hochwertige Materialeigenschaften aus, wie zum Beispiel Verarbeitung im unbeheizten Bauraum und hohe Z-Lagenfestigkeit.

Neben bereits etablierten Materialien, die in Serienanwendungen zum Einsatz kommen, werden Neuentwicklungen in den Bereichen hochtemperaturbeständiger und verstärkte Werkstoffe vorgestellt.

Mit Luvocom 3F stellt Lehvoss Granulate für extrusionsbasierte 3D-Druckverfahren (Filament- und Direktdruck) vor. Es gibt neue Produkte auf Basis von Hochtemperatur-Polyamid (PA) und -Polypropylen (PP). Der Kunststoff Luvosint ist ein Pulver für pulverbettbasierte 3D-Druckverfahren. Auch hier wurden neue Produkte auf Basis PP und TPU entwickelt. Zudem werden auf der Messe neue Anwendungen im 3D-Druck vorgestellt, unter anderem für eine Segelyacht, Möbel sowie technische Teile im Automobil- und Maschinenbau.
Formnext, Halle 3.1, Stand E91

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige