Fachmesse Formnext

Artec 3D zeigt 3D-Scanner und Scansoftware

Zusammen mit seinen deutschen Partnern Algona, Antonius Köster und KLIB präsentiert der Entwickler und Hersteller professioneller 3D-Hard- und Software seine 3D-Scanner sowie die aktuelle Version der Scansoftware-Suite Artec Studio 10.

Der Artec Eva eignet sich besonders gut, um größere, organisch geformte Objekte detailgetreu zu digitalisieren.

Interessierte Fachbesucher erfahren zudem mehr über das neue Produktbundle, das Artec ab sofort in Kooperation mit 3D Systems anbietet, und können die Handscanner auch selbst vor Ort ausprobieren.

Handscanner für jede Gelegenheit

Alle drei Artec-Scanner produzieren qualitativ hochwertige Scans, die in der 3D-Scansoftware Artec Studio 10 automatisch ausgerichtet und zusammengesetzt werden können.

Inspiriert von der Weltraumforschung verfügt der Space Spider über eine automatische Temperaturregulierung, die während des gesamten Scanprozesses eine optimale Betriebstemperatur von 36,6 °C und damit stets hoch präzise Scan-Resultate gewährleistet. Mit Hilfe von LED-Licht erfasst der nur 850 Gramm schwere 3D-Scanner auch Kleinobjekte mit komplexer Geometrie, scharfen Kanten und feinen Strukturen mit einer Genauigkeit von bis zu 50 Mikrometern (0,05 Millimeter) und einer Auflösung von bis zu 100 Mikrometern (0,1 Millimeter). Die verarbeiteten hochwertigen Elektronikkomponenten garantieren zudem eine Datenverarbeitungsgeschwindigkeit von mehr als 1 Million Punkte pro Sekunde. Space Spider wird gebrauchsfertig ausgeliefert und erfordert keine Neukalibrierung

Speziell für die Anforderungen von CAD-Anwendern wurde der High-End-Scanner Artec Spider entwickelt.

Der Artec Eva eignet sich dagegen besonders gut, um größere, organisch geformte Objekte detailgetreu zu digitalisieren. In Echtzeit scannt Eva auch bewegte Objekte mit bis zu 16 Bildern pro Sekunde. Speziell für die Anforderungen von CAD-Anwendern wurde der High-End-Scanner Artec Spider entwickelt. Durch die hohe Scangenauigkeit und Auflösung scannt er mühelos kleine, detailreiche Objekte wie Gussformen, Leiterplatten oder andere industrielle Bauteile. Wie der Space Spider, liefern Artec Eva und Artec Spider genaue Farb- und Forminformationen auf Basis von Lichtstreifenprojektion.

Anzeige

Umfangreiche Software-Suite Artec Studio

Inspiriert von der Weltraumforschung verfügt der Space Spider über eine automatische Temperaturregulierung, die während des gesamten Scanprozesses eine optimale Betriebstemperatur von 36,6 °C und damit stets hoch präzise Scan-Resultate gewährleistet.

Alle drei Artec-Scanner produzieren qualitativ hochwertige Scans, die in der 3D-Scansoftware Artec Studio 10 automatisch ausgerichtet und zusammengesetzt werden können. Die professionelle Software bietet darüber hinaus eine Vielzahl von leistungsfähigen Tools für die Herstellung detaillierter „wasserdichter“ 3D-Modelle: Die erweiterten Features zur Erfassung und Bearbeitung von 3D-Daten sorgen für schnelle, präzise Ergebnisse sowohl beim Scannen als auch in der Bearbeitungsphase. Wird der Scanner während des Scanvorgangs erschüttert oder gewendet, behält der Nutzer die Kontrolle über das Tracking. Kommt der Scanprozess durch eine stärkere Bewegung des Nutzers ins Stocken, setzt der Algorithmus für kontinuierliches Scannen den Vorgang automatisch an der Stelle fort, an der er unterbrochen wurde. Artec Studio 10 ist im Jahresabo in zwei Editionen erhältlich: Professional und Ultimate.

Neues Produktbundle

Neben seinen 3D-Handscannern präsentiert Artec 3D in Kooperation mit 3D Systems auf der formnext ein neues Produktbundle, mit dessen Hilfe sich 3D-Scans künftig noch besser in CAD-Dateien einbinden lassen: Mit dem bewährten 3D-Scanner Artec Eva oder dem Space Spider, der 3D Systems-Software Geomagic Design X und einer Jahreslizenz für Artec Studio 10 kombinieren die 3D-Experten modernste Reverse-Engineering-Hardware mit marktführender Design- und Inspektionssoftware. kf

Formnext, Halle 3.1, Stand C11

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Formnext 2022

Nachhaltig innovativ

Das familiengeführte Unternehmen Barlog Plastics war als Aussteller auf der Formnext und präsentierte neben diversen additiven Fertigungsverfahren, dass auch Rapid Tooling hervorragend als Ergänzung bestehen kann. 

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige