Formnext 2021

Daniel Schilling,

Rückkehr nach Frankfurt

Nach dem erzwungenen Ausweichen ins Virtuelle 2020 ist die Formnext als ganz realer Treffpunkt für alle Additive-Manufacturing-Interessierten vom 16. bis zum 19. November 2021 zurück unter dem Messeturm. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt die Ausstellung.

Dank 2G-Regel sollen sich die Formnext-Besucher 2021 wieder so nahe kommen können wie hier 2019. © Mesago/ Mathias Kutt

Wie schon 2019 wird die Formnext auch 2021 wieder in den Frankfurter Messehallen 11 und 12 stattfinden. Die Ausstellerzahl hat sich allerdings fast halbiert von 852 auf 450; ein Trend, der so auch bei den anderen großen Herbstmessen zu sehen war beziehungsweise erwartet wird. Beim Hygiene-Konzept setzt Veranstalter Mesago auf die anspruchsvollere 2G-Regel: Ohne gültige Impfzertifikate oder Genesungsnachweis kein Zugang; dafür gibt es aber auch keine Maskenpflicht oder Abstandsregel.

Inhaltlich ist die gesamte Bandbreite der additiven Fertigung vertreten: angefangen bei der Software über die Anlagentechnik bis hin zu den Werkstoffen. An größeren Ausstellern sind zum Beispiel 3D Systems, Additive Industries, Addup, Arburg, Autodesk, BigRep, DMG Mori, Dyndrite, EOS, ExOne, Evonik, Farsoon, Formlabs, GE, Hexagon, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Meltio, Nexa 3D, Prima Industrie, Renishaw, Sandvik, Siemens, Stratasys, Trumpf, Voxeljet und XJet vor Ort. Auch Forschungsinstitute wie das Fraunhofer-Institut für Additive Produktionstechnologien IAPT sind mit dabei.

Anzeige

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm ergänzt die Messe. Dazu zählen unter anderem Vorträge von Branchenexperten, Präsentationen aus dem Partnerland Italien, aber auch Innovationen im Rahmen der „purmundus challenge“ und dem Start-up Challenge Pitch-Next Event. Darüber hinaus finden die TCT Conference und Stage sowie die Sonderschauen der VDMA AG AM und BE-AM (Built Environment) statt. Die ASTM (American Society for Testing and Materials) organisiert zudem erstmalig einen internationalen Normungs-Workshop am Vortag der Formnext.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige