Formnext 2022

Andreas Mühlbauer,

Fast auf Vor-Corona-Niveau

Mit über 730 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von mehr als 50.000 m² kann die Formnext bereits im September die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich übertreffen. Damit legt die weltweit führende Messe für Additive Fertigung und moderne industrielle Produktion die Grundlage für eine hervorragende 2022-er Edition der Formnext.

Bereits im September übertrifft die Formnext die Zahlen aus dem Vorjahr deutlich. © Mesago / Marc Jacquemin

Gleichzeitig setzt die Formnext auch inhaltlich neue Maßstäbe: Das Rahmenprogramm, das auf höchstem Niveau aktuelle Themen und Innovationen der additiven Fertigung von der Bauindustrie über die Luftfahrt bis hin zu Keramikanwendungen und Investitionen behandelt, wird so umfangreich und vielseitig wie nie zuvor. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das diesjährige Partnerland Frankreich.

„Die additive Fertigung hält in immer mehr Industriebereiche erfolgreichEinzug. Hierdurch entstehen immer neue Themen und Anwendungen“, sagt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext, Mesago Messe Frankfurt. „Diese Themen und Innovationen bilden wir nicht nur auf der Formnext ab – wir diskutieren sie, entwickeln sie mit unseren Partnern und Ausstellern weiter und geben ihnen eine Heimat.“So hat die Formnext unter anderem das Angebot der AM4U-Area deutlich ausgebaut. Es umfasst die Themen Start-Ups und Investments, Bau und Architektur, dezentrale Fertigung sowie das Partnerland Frankreich, AM in Ausbildung und Karriere sowie erstmals einen „Deep Thought presented by ACAM, Formnext and VDMA AG AM“. Dabei werden AM-Themen intensiver beleuchtet und Antworten auf wichtige Fragen der Branche diskutiert. Weiterhin wird in einem neuen Panel der Einsatz von AM in Keramikanwendungen beleuchtet.

Anzeige

Von AM-Seminaren bis zu Karrieremöglichkeiten

Zudem finden auf der AM4U-Bühne an jedem Messetag die bekannten und vor allem von AM-Einsteigern sehr nachgefragten Discover-3D-printing-Seminare statt. Besucher können sich zum Beispiel über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der AM-Industrie informieren oder sich von einem Fotografen Bewerbungsbilder anfertigen lassen. Sämtliche Inhalte der AM4U-Bühne sowie Eindrücke, Stimmen und vieles mehr werden live im Formnext.TV gestreamt. Formnext-Besucher können damit im Nachgang der Messe Inhalte ansehen, die sie vor Ort verpasst haben. Zudem können Zuschauer, die nicht in Frankfurt sein können, am spannenden Geschehen auf der Formnext teilhaben.

Partnerland Frankreich: vielseitig, innovativ und breit aufgestellt

Frankreich zählt in Europa zu den wichtigsten Ländern der Additiven Fertigung und ist schon seit Jahren auf der Formnext präsent. In diesem Jahr werden mehr als 40 französische Unternehmen, Verbände und Forschungseinrichtungen auf der Formnext vertreten sein. Mit FranceAdditive, Cimes, CCI Nouvelle-Aquitaine und dem Carnot Networkbeteiligen sich zudem französische Partner und wichtige AM-Verbände,Regionen und Forschungseinrichtungen auf der Formnext.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige