AM meets Aerospace
Sonderschau Luft- und Raumfahrt auf der Formnext
„AM meets Aerospace“ heißt die Sonderschau für Luft- und Raumfahrt auf der kommenden Formnext. Unternehmen wie Airbus und MTU oder das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigen, wie durch Additive Fertigung und moderne Produktentwicklung in diesem Bereich Innovationen ermöglicht werden.
Organisiert wird die Sonderschau in Kooperation mit dem Laser Zentrum Nord (LZN) aus Hamburg.
Auf rund 100 Quadratmetern bietet die Sonderschau Besuchern einen Einblick in das Additive Manufacturing internationaler Luft- und Raumfahrt-Unternehmen. Gezeigt werden zum Beispiel additiv gefertigte „bereits fliegende Teile“ in Flugzeugen oder Satelliten, sowie Entwicklungen, die in den nächsten Jahren zum Einsatz kommen werden. Hierzu zählen Bauteile für Tankleitungen (Double-Fuel-Connector), Triebwerksteile (Boroskopauge) sowie Satellitenhalter.
Teilnehmer der Sonderschau sind unter anderem die Zivil-Sparte von Airbus, der Triebwerkshersteller MTU, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Raumfahrt-Unternehmen Airbus Safran Launchers, das Netzwerk „Aerospace Factory Additive Manufacturing“, der Schweizer Technologiekonzern RUAG sowie das Laser Zentrum Nord. Sämtliche Unternehmen sind mit kompetenten Ansprechpartnern auf der Sonderschau vertreten, so dass sich Besucher auch über hochaktuelle Themen wie Zertifizierung ausführlich informieren und vielfältige Inspirationen erhalten können.
„Unsere hochprominent besetzte Sonderschau AM meetsAerospace bietet Besuchern aus zahlreichen Industriebereichen einen echten Mehrwert“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. So können sich zum Beispiel auch konventionelle Zulieferer der Luft- und Raumfahrt über den Einsatz der Zukunftstechnologie informieren und Kundenanwendungen noch besser verstehen. „Neben Anregungen für den Einsatz in der eigenen Fertigung bietet die Sonderschau die richtigen Kontakte aus erster Hand.“
Auch Besuchern aus anderen Industriebereichen bietet die Sonderschau wertvolles Know-how zum Beispiel in der Bauteilintegration oder im Leichtbau. „Die Luft- und Raumfahrt ist Vorreiter bei neuen Technologien und Materialien und bietet auch im Bereich Additive Manufacturing wichtige Erkenntnisse für weitere Industrien“, so Felix Hammerschmidt, Vertriebsleiter / Industrielle Anwendung 3D Druck beim Laser Zentrum Nord. kf
MESAGO Messe Frankfurt GmbH, Telefon: 0711/619460, www.mesago.de