AM-Geschäftsideen gesucht
Formnext Start-up Challenge ist gestartet
Die Branche der additiven Fertigung bringt viele junge Unternehmen hervor. Um diesen Start-ups Gehör zu verschaffen, veranstaltet die Formnext in die 8. Edition der Formnext Start-up Challenge. Ab sofort können sich Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, bewerben.
Neben neuen, kreativen und tragfähigen Geschäftsideen spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So wird von den Bewerbern zur Formnext Start-up Challenge ein junges Unternehmen mit dem AM Ventures Impact Award prämiert.
Grundstein für Wachstum und Weiterentwicklungen
„Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat deutlich gezeigt, wie wichtig es für junge und innovative Unternehmen ist, ihre Geschäftsideen und Entwicklungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Das Zustandekommen und Pflegen von Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Partnern sowie das Ausloten von potentiellen Investitionen sind bei einem so fokussierten Event wie der Formnext am besten möglich“,so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt.„Durch den Gewinn der Start-up Challenge ermöglichen wir 5 Entrepreneuren einen Auftritt auf der Formnext“, ergänzt er.
Neben dem 3D-gedruckten Award erhalten die fünf Sieger ein von der Formnext gesponsertes vielseitiges Messe- und Marketingpaket. Dazu zählen unter anderem ein voll ausgestatteter Ausstellungsstand auf der Start-up Area der Formnext 2022 sowie die Einbindung in die weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten der Formnext. Außerdem können die Sieger auf einem Pitch-Event im Rahmen der Formnext teilnehmen, erhalten ein individuelles Unternehmensprofil eines Mediasponsors und profitieren vom Unternehmenscoaching eines Jurymitglieds.
Die internationale Jury ist besetzt mit Dr. Kristian Arntz (CEO, Fraunhofer Center for Networked Adaptive Production ICNAP), Stefanie Brickwede (Projektleiterin, 3d printing@DB und Geschäftsführerin des Netzwerks„Mobility goes Additive“), Arno Held (Managing Partner, AM Ventures,), Alexander Oster (Director Additive Manufacturing, Autodesk) und Michael Petch (Chefredakteur, 3Dprintingindustry.com) und Peter Mayr (Professor für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung, TU München).
AM Ventures Impact Award 2022
Bereits zum dritten Mal wird im Rahmen der Start-up Challenge ein Unternehmen mit besonders nachhaltigen Ansätzen mit dem AM Ventures Impact Award ausgezeichnet. „Mit dieser Auszeichnung wollen wir im Rahmen der Start-up Challenge dem Thema Nachhaltigkeit die Aufmerksamkeit verschaffen, die es verdient.“, erklärt Arno Held, Managing Partner bei AM Ventures. „Wir ermutigen alle Unternehmer:innen, uns ihre Ansätze für eine nachhaltige Welt vorzustellen.“ Bei der Bewertung orientiert sich AM Ventures an den „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen (SDGs). Alle Teilnehmer der Formnext Start-up Challenge nehmen automatisch an der Ausschreibung teil. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 5000 Euro und die Möglichkeit, sich in einem Pitch dem Formnext Publikum zu präsentieren.
Ab sofort können sich Unternehmen, die nicht älter als fünf Jahre sind, bewerben. Der Bewerbungsschluss ist am 01.07.2022, die Sieger werden im September 2022 bekannt gegeben. Teilnahmeberechtigt für die Formnext Start-Up Challenge sind junge Unternehmen, die mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung in Bezug auf Kunden, Produktstatus undUmsätzen „fit für den Markt“ sind. Gleichzeitig darf das Start-up nicht mehrheitlich zu einem etablierten Unternehmen gehören und muss nach dem 01.01.2017 gegründet worden sein.
Weitere Informationen unter www.formnext.de/startup. Die Formnext findet in diesem Jahr vom 15. - 18.11.2022 in Frankfurt am Main statt.